Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Dr. Ludwig Schütz Foto: Klinikum Chemnitz gGmbh
TUCaktuell Veranstaltungen

Schmerzfreie Beweglichkeit durch künstlichen Gelenkersatz

Medizinvortragsreihe der TU Chemnitz und der Klinikum Chemnitz gGmbh geht am 24. November 2010 weiter - es referiert Dr. Ludwig Schütz

Die über die Chemnitzer Region hinaus beliebte Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" wird am 24. November 2010 fortgesetzt. Die Veranstaltung findet um 17.30 Uhr im Hörsaal 305 im Universitätsteil Straße der Nationen 62 in Chemnitz statt. Der Eintritt ist frei. Dr. Ludwig Schütz von der Klinik für Orthopädie, Unfall und Handchirurgie der Klinikum Chemnitz gGmbH wird in seinem Vortrag "Die Endoprothetik an der oberen Extremität - Routineeingriff oder Ausnahmeoperation?" auf die unterschiedlichen Gründe für eine prothetische Behandlung eingehen und die entsprechenden Behandlungsmethoden darstellen.

Frakturen der oberen Extremitäten sind nicht nur schmerzhaft, sondern auch eine Bedrohung für die Lebensqualität des Patienten mit dem Risiko erheblicher Funktionseinschränkung des entsprechenden Körperteiles. "Erst in der jüngsten Vergangenheit wird in der operativen Behandlung von Brüchen, aber auch bei Verschleißerscheinungen die Implantation einer Prothese der Vorzug gegeben", sagt Schütz. Der Nutzen der prothetischen Behandlung sei bei bestimmten Krankheitsbildern in der Literatur eindeutig belegt. Bei einer Fraktur wird heute häufig operiert, aber auch bei Verschleißerscheinungen ermöglicht das Einsetzen einer Prothese an der oberen Extremität häufig dem Patienten eine schmerzfreie Beweglichkeit.

(Autorin: Anett Stromer)

Katharina Thehos
18.11.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …