Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Zwischen Feuer, Licht und Rauch: Die Experimentalvorlesungen des Instituts für Chemie der TU Chemnitz sind berühmt für ihre spektakulären Versuche. Foto: Mario Steinebach.

TUCaktuell Schüler

Wenn es zischt, pufft und kracht

In der Kinder-Uni der TU Chemnitz wird am 30. Mai 2010 allerhand experimentiert, um zu zeigen, wo überall Chemie drin steckt

Im Hörsaalgebäude wird es am 30. Mai 2010 zur Kinder-Uni laut. In der Vorlesung "Glanzpunkte der Chemie - eine Experimentalvorlesung" werden Prof. Dr. Heinrich Lang, Professur für Anorganische Chemie, und sein Team mit den Juniorstudenten einen Streifzug durch die wunderschöne und unterhaltsame Welt chemischer Moleküle unternehmen. Chemie gilt im Volksmund oft als trocken, ja sogar langweilig und viel zu schwierig. Doch das stimmt so nicht: "Die Naturwissenschaft Chemie ist farbenprächtig, unterhaltsam, einnehmend und begeisternd - das heißt, dass sie so richtig Spaß bereiten kann. Insbesondere dann, wenn man chemische Experimente zeigt", berichtet Lang.

Im Hörsaal N115, Reichenhainer Straße 90, werden ab 10.30 Uhr beispielsweise die Fragen beantwortet, ob Eis brennt, ob man mit Gummibärchen Energie erzeugen oder ob eine Tomate zum Leuchten gebracht werden kann. Alle Versuche werden auf eine große Leinwand übertragen, so dass jeder die Experimente gut mitverfolgen kann. In der Kinder-Uni dreht sich so alles um die Schwerpunkte Feuer, Licht, Schall und Rauch. Die Kinder erfahren in der Vorlesung auch, wie Cola hergestellt wird, und deren Eltern blicken hinter die Geheimnisse der Bierbraukunst.

Sponsoren der Kinder-Uni Chemnitz im Sommersemester 2010: Volksbank Chemnitz, Roth & Rau AG

Weitere Informationen erteilt Brita Stingl, Telefon 0371 531-13300, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de.

(Autorin: Anett Stromer)

Mario Steinebach
21.05.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …