Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Foto oben: Christian Scherf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Arbeitswissenschaft, und Studentin Julia Eberlein bereiten einen Laborversuch mit dem modularen Alters-Simulations-Anzug vor. Foto unten: Beim stern TV-Experiment: "Plötzlich alt" an der der Universität Witten/Herdecke. Fotos: TU Chemnitz/Wolfgang Thieme, stern tv

TUCaktuell Campus

Das große stern TV-Experiment: "Plötzlich alt"

TV-Tipp: Auf RTL präsentiert Arbeitswissenschaftler Christian Scherf einen Alters-Simulations-Anzug und spricht darüber mit Moderator Günther Jauch - zu sehen am 10. März 2010 um 22.15 Uhr

Wie verhalten sich junge Menschen, wenn sie vier Tage in einem simulierten Seniorenheim verbringen? In einem einzigartigen wissenschaftlichen Experiment schickte stern TV acht Probanden im Alter zwischen 23 und 30 Jahren auf eine ungewöhnliche Reise in die Zukunft. Prof. Dr. Christel Bienstein vom Pflege-Institut der Universität Witten/Herdecke, die wissenschaftliche Leiterin des Projekts, erklärt live bei stern TV, was im Alter auf uns zukommt. Mit im Studio ist auch Christian Scherf von der Professur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz. Gemeinsam mit der AutoUni, der Wolfsburg AG, der Audi AG und der Volkswagen Konzernforschung haben die Chemnitzer einen Alters-Simulations-Anzug entwickelt. "Unser Ziel ist es, jüngere Menschen für die Bedürfnisse und alltäglichen Schwierigkeiten der älteren Menschen zu sensibilisieren und so ein Umdenken in der Verständigung von Jung und Alt zu unterstützen", berichtet Prof. Dr. Birgit Spanner-Ulmer, Inhaberin der Professur Arbeitswissenschaft.

"Vier unserer Alters-Simulations-Anzüge kamen im Januar beim stern TV-Experiment an der Universität Witten/Herdecke zum Einsatz", berichtet Scherf und ergänzt: "Bei den Dreharbeiten war ich live dabei und unterstützte die Durchführung des Experiments." Der Chemnitzer Wissenschaftler wird auch im Kölner Sendestudio dem Moderator Günther Jauch einige Fragen zu dieser Entwicklung beantworten. Übrigens: Günther Jauch wird die heutige stern TV-Sendung im Alters-Simulations-Anzug anmoderieren - und dabei hoffentlich nicht alt aussehen.

Weitere Informationen erteilt Christian Scherf, Telefon 0371 531-36882, E-Mail christian.scherf@mb.tu-chemnitz.de.

Informationen über die Sendung "Stern TV": http://www.stern.de/tv

Weitere Information zum Alters-Simulations-Anzug in "Uni aktuell": http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/aktuell/2/2528

Mario Steinebach
10.03.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …