Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Foto oben: In der Halle S der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung informierten sich Staatsministerin Prof. Dr. Sabine Freifrau von Schorlemer, Abteilungsleiter Dr. Ronald Werner sowie TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (l.) bei Prof. Dr. Lothar Kroll (r.) über die industrienahe und anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung von Hochleistungsbauteilen. Foto unten: Im Schülerlabor Wunderland Physik berichtete Dr. Gunter Beddies (l.) von der Nachwuchsarbeit der TU. Fotos: Christine Kornack

TUCaktuell Campus

Staatsministerin besuchte TU Chemnitz

Prof. Dr. Dr. Sabine Freifrau von Schorlemer, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, erhielt bei einem Antrittsbesuch in Chemnitz einen Überblick über Lehre und Forschung

Die neue Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Dr. Sabine Freifrau von Schorlemer, kam am 29. Oktober 2009 zu einem Antrittsbesuch an die TU Chemnitz in Begleitung von Dr. Ronald Werner, Abteilungsleiter Hochschulen im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Empfangen wurde sie von Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes und weiteren Mitgliedern des Rektorates. Nachdem der Rektor umfänglich die Universität vorgestellt hatte, kam es in einem Arbeitsgespräch zum konstruktiven Meinungsaustausch. Thematisiert wurden dabei unter anderem der Hochschulentwicklungsplan, das Baugeschehen, der Bolognaprozess und die Etablierung weiterer neuer Studiengänge, die Besetzung des Hochschulrates, der Vergaberahmen der Professorenbesoldung in Sachsen und die Bewerbung für den Wettbewerb Stadt der Wissenschaft 2011.

Im Rahmen eines sich anschließenden Rundganges auf dem Campus an der Reichenhainer Straße konnte sie sich ein erstes Bild von der Gebäudesubstanz und dem derzeitigen Baugeschehen machen. Der Besuch des Schülerlabors Wunderland Physik im Neuen Physikgebäude beeindruckte die Ministerin sehr. Dr. Gunter Beddies gab einen Überblick über die dort praktizierte Arbeit mit bisher 4.700 Schülern, deren Ziel auch die Gewinnung von Studierenden für die TU Chemnitz ist. Begeistert zeigte sich die Staatsministerin ebenso von den Vorführungen von Prof. Dr. Lothar Kroll in der Halle S der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung und deren Innovationsfähigkeit.

Katharina Thehos
30.10.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …