Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Ritterturnier im "Zwergencampus"

Kreativnachmittage am 20. August und 11. September 2009 - Kinderbetreuung pausiert vom 17. August bis zum Semesterstart

*

Die Kreativnachmittage im "Zwergencampus" sind ein Besuchermagnet. Foto: Katharina Thehos

Am 20. August 2009 können wieder Kinder der Studierenden und Mitarbeiter der TU Chemnitz den "Zwergencampus" im Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, Thüringer Weg 3, stürmen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn von 15.30 bis 17.30 Uhr dreht sich alles um das Thema "Mittelalter, Burgen & Ritter". "Dazu dürfen sich die Kinder gern als Ritter oder Burgfräulein verkleiden", sagt Susann Pilath, studentische Hilfskraft im Projekt "Familiengerechte Hochschule" an der TU Chemnitz. Wer möchte kann auch eine Kleinigkeit für das Ritteressen beisteuern. Wer zudem noch passende Bücher oder Spiele zum Thema hat, kann auch diese gern mitbringen. "Die Kinder können sich auf einen spannenden Nachmittag mit einem kleinem Ritterturnier und vielen Bastel- und Spielideen freuen", versichert Pilath und verrät auch schon den Termin und das Thema des nächsten Kreativnachmittags: "Am 11. September dreht sich alles um die vier Jahreszeiten."

Sommerpause im "Zwergencampus"

Die regelmäßige Kinderbetreuung im Zwergencampus beginnt erst wieder zum Semesterstart. Zu den gewohnten Zeiten (dienstags, 17-19 Uhr & mittwochs, 15-19 Uhr) werden dank der Unterstützung des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau Jungen und Mädchen von einer studentischen Hilfskraft betreut. "Wer in der Sommerpause eine Betreuung benötigt, kann sich aber dennoch jederzeit im Studentenwerk melden", sagt Pilath. Der Zugang zum "Zwergencampus" über den Zahlencode, der im Studentenwerk erhältlich ist, sei natürlich auch weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Kontakt: Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, Thüringer Weg 3, Telefon: 0371 5628 -170 oder -120, E-Mail stuwe.info@swcz.tu-chemnitz.de

Weitere Informationen erteilt Susann Pilath, Telefon 0371/531-982658, E-Mail susann.pilath@s2002.tu-chemnitz.de, http://www.tu-chemnitz.de/tu/familie/index.php

Mario Steinebach
11.08.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …