Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Publikationen

Energiekompetenzen für die Produktion

Autorenteam um Prof. Dr. Egon Müller von der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veröffentlicht erstes Fachbuch zur "Energieeffizienten Fabrik"

*

Buchumschlag: Springer

Rund ein Viertel des deutschen Energieverbrauchs geht auf die Industrie zurück. Deshalb kann eine höhere Energieeffizienz in der Produktion maßgeblich zu einem besseren Klimaschutz und zur Ressourcenschonung beitragen. Spätestens seit dem Ölpreisschock im Jahre 2008 sind auch die meisten Unternehmen für eine energieeffiziente Produktion sensibilisiert. Dennoch ist die systematische Entwicklung betrieblicher Energiekompetenzen oft noch mangelhaft. Selbst grundlegendes Wissen zur energieeffizienten Produktion müssen sich Praktiker wie Studierende bisher aus einer Vielzahl von Fachaufsätzen und Vortragsskripten zusammenfügen.

Mit dem Titel "Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben" liegt nun beim Springer-Verlag erstmals ein umfassendes Fachbuch zu diesem Thema vor. Die Autoren um Prof. Dr. Egon Müller von der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz beschreiben die Treiber der aktuellen Energiedebatte und erläutern wichtige energetische Zusammenhänge in der Fabrik. Darauf aufbauend entwickeln sie eine Methodik, die hilft, die Planung von Fabriken zielgerichtet auf energieeffiziente Lösungen zu lenken. Dazu unterbreiten sie Vorschläge, wie künftig verlässlichere Daten zum Energiebedarf bereitgestellt und mit welchen Entwurfsregeln richtungssicher Energieeinsparpotenziale erschlossen werden können. Weiterhin stellen die Autoren besonders energierelevante Planungsobjekte wie elektrische Antriebe, Druckluft- oder Lüftungssysteme näher vor und beschreiben, mit welchen Methoden und Instrumenten der Energieverbrauch in der Fabrik analysiert und bewertet werden kann. Viele Befunde aus der Praxis, darunter Ergebnisse aus mehreren Industrie- und Forschungsprojekten, an denen die Autoren beteiligt waren, illustrieren die vorgestellte Methodik.

Das neue Buch richtet sich an Planungs- und Betriebsingenieure in der produzierenden Wirtschaft - vor allem in der Stückgutindustrie -, an betriebliche Entscheider, Energiebeauftragte, Ver- und Entsorgungstechniker sowie an Wissenschaftler und Studenten entsprechender Fachrichtungen.

Bibliographische Angaben: Müller, E.; Engelmann, J.; Löffler, Th.; Strauch, J. (2009) Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben. Springer, Berlin; 339 Seiten, ISBN: 978-3-540-89643-2, Preis: 99 Euro

Weitere Informationen erteilt Dr. Thomas Löffler, Telefon 0371 531-36024, E-Mail thomas.loeffler@mb.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
04.08.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …