Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Alumni

Mit Sprachkenntnis von der Uni zur "Union"

Antje Tober und Andras Drencsenyi verwirklichen in der "SprachUnion" ihr eigenes Übersetzungsbüro

*

Antje Tober und Andras Drencsenyi sind die Gründer des Übersetzungsbüros "Sprachunion". Foto: Heiko Kießling

Wenn es nach Antje Tober und Andras Drencsenyi ginge, dann hätte der Turm zu Babel wohl gar nicht hoch genug sein können. Denn dessen Fall führte letztlich zu dem, worauf die beiden Alumni der Chemnitzer Universität ihre Existenz gründen wollen: der Notwendigkeit von Vermittlern zwischen den Sprachen dieser Welt.

Schon während ihres Studiums der Anglistik und Amerikanistik haben die beiden erste Erfahrungen in der Praxis gesammelt. Tober eher im unternehmerischen Bereich, mit dem sie derzeit auch über ein Promotionsstipendium der Stiftung der deutschen Wirtschaft verbunden ist. Drencsenyi eher auf dem Gebiet der Übersetzung, in dem er nun schon seit fünf Jahren freiberuflich tätig ist. Daraus ließ die Verbindung von Interesse und Fähigkeiten folglich die SprachUnion entstehen, eine Firma, die sich um die Vermittlung von Übersetzern und Lektoren auf einem, wie ihre Gründer zugeben, hart umkämpften Markt bemüht.

Um in diesem Segment Erfolg zu haben, braucht es demnach eine Nische, die Tober und Drencsenyi in Chemnitz mit der Zielgruppe der technisch orientierten Unternehmen gefunden haben, welche in der Region mit Maschinenbau und Automobilzulieferern stark vertreten sind. Natürlich übernehmen die Existenzgründer auch Aufträge anderer Branchen, doch mit Dumpingpreisen sollte man bei der "SprachUnion" nicht rechnen. Deren Fokus nämlich liegt in qualitativ hochwertiger Arbeit, welcher der Preis hinten angestellt wird. Schließlich soll so gewährleistet werden, dass jeder Text von ausgebildeten Übersetzern, möglichst Muttersprachlern mit Bezug zum Fachgebiet des Textes, übersetzt und anschließend von einem Lektor überprüft wird. Eine eigene Terminologieliste stellt zudem für jeden Kunden konsistente Arbeit auch bei wechselnden Übersetzern sicher. Davon konnten sich bereits auch renommierte Auftraggeber überzeugen, zu denen unter anderem der Automobilzulieferer ESKA, die Chemnitzer Gesellschaft für Prozessrechneroptimierung GPP, das Klinikum Chemnitz und das Institut für Deutsche Sprache Mannheim gehören.

Die Ziele der Start-up-Firma bleiben zunächst bewusst bescheiden und liegen vorwiegend im Aufbau eines festen Kunden- sowie Mitarbeiterstamms, für den auch weiterhin Übersetzer und Lektoren gesucht werden. So wollen die Jungunternehmer nichts überstürzen und folgen der erfolgversprechenden Richtlinie "langsam aber solide", wie Tober es beschreibt.

Ein erster Schritt wurde dahingehend bereits mit dem Aufbau einer professionellen Homepage samt Bewerberportal getan, welche unter www.sprachunion.de zu finden ist.

(Autor: Michael Chlebusch)

(Quelle: TU-Spektrum 1/2009)

Katharina Thehos
27.07.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …