Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Wertvolle Kontakte für den Berufseinstieg

Chemnitz Contact e.V. sucht neue Mitstreiter - Studenteninitiative lädt am 1. Juli 2009 nach ihrer Präsentation im Hörsaalgebäude zur Besichtigung der Gewölbegänge unterhalb des Kaßbergs ein

*

Chemnitz Contact lädt ein zu einer spannenden Zeitreise durch die fast 500-jährige Historie der Chemnitzer Gewölbegänge unweit der Markthalle. Fotoquelle: www.chemnitzer-gewoelbegaenge.de

Im Sommer 2008 wurde Chemnitz Contact als Verein aus und für Studenten der verschiedenen Fachbereiche gegründet. Seitdem bemüht sich der Verein, durch vielfältige Aktivitäten im kulturellen, studentischen und sozialen Bereich des Studienumfeldes interessanter und bunter zu gestalten. In diesem Sinn organisiert der Verein zum Beispiel Exkursionen nach Usti nad Labem oder ins Chemnitzer Industriemuseum, Workshops und das Firmenkontaktforum.

Auch in diesem Semester wurden Workshops angeboten - Gesprächsführung, Assessmentcenter-Training und Kreative Lernmethoden. Anmelden kann sich jeder, dem neben der universitären Ausbildung auch an der persönlichen Weiterbildung gelegen ist. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Auch nächstes Jahr werden Workshops vorbereitet, in denen sich Studenten wichtige "Soft Skills", wie etwa Zeitmanagement, aneignen können.

Das nächste Firmenkontaktforum findet voraussichtlich im Januar 2010 statt. Dann präsentieren sich wieder Unternehmen aus verschiedenen Branchen, um für Praktikanten, Doktoranden oder Berufseinsteiger zu werben. Abgerundet wird das Firmenkontaktforum durch ein Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Für die Unternehmen bietet Chemnitz Contact die ideale Plattform, um den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern und qualifizierte Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.

Chemnitz Contact sucht jederzeit Studenten, die sich in einem freundschaftlichen Umfeld engagieren wollen. "Interessierte Studenten sollten zum Beispiel Kreativität mitbringen. Wir sammeln ständig neue Ideen", sagt Madeleine Möller, die für das Marketing der Studenteninitiative verantwortlich ist. Wer Interesse dafür hat, sollte im Büro vorbeikommen oder sich anmelden. Eine gute Gelegenheit mit dem Verein ins Gespräch zu kommen, bietet auch der Initiativentag des Studentenrates am 1. Juli 2009. Im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz stellt sich auch Chemnitz Contact vor. Im Anschluss lädt der Verein ab 15 Uhr alle Interessenten zu einer kostenfreien Führung durch die geschichtsträchtigen Gewölbegänge des Kaßbergs ein (Anmeldung: info@chemnitz-contact.de).

Weitere Informationen: Chemnitz Contact e.V., Reichenhainer Straße 41, Zimmer 2, 09126 Chemnitz, Telefon 0371 2563536, Fax 0371 531-800193, E-Mail info@chemnitz-contact.de, http://www.chemnitz-contact.de

(Autorin: Iulia Sirbu)

Mario Steinebach
26.06.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …