Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Podcast vom Schloss Dagstuhl

Prof. Dr. Guido Brunnett, Inhaber der Professur Graphische Datenverarbeitung und Visualisierung, im Interview über Virtuelle Realität

*

Schuhentwicklung in der 3D-Welt: Prof. Dr. Guido Brunnett hält eine Schuhattrappe in der Hand, deren Sensoren Bewegungen auf ein virtuelles Schuhmodell übertragen. Farben, Materialien, Absätze oder Schmuckelemente können mit einem Auswahlstift festgelegt werden. Foto: TU Chemnitz

Schloss Dagstuhl, das Leibniz-Zentrum für Informatik, ist so etwas wie eine heilige Halle der IT-Welt. Wer hier ein Seminar abhält, dessen Stimme wird in Wissenschaft und Forschung gehört. Einer, dem ein solches Seminar bewilligt wurde, ist Prof. Guido Brunnett, Leiter der Professur Graphische Datenverarbeitung und Visualisierung an der TU Chemnitz. Vom 1. bis zum 6. Juni 2008 bekam er die Möglichkeit, in seinem Seminar "Virtual Realities" die 50 renommiertesten Fachkräfte der weltweiten Forschung zu versammeln. Eine Woche lang drehten sich ihre Vorträge, Diskussionen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Virtuelle Realität. "Die Veranstaltung war ein voller Erfolg", so Brunnett rückblickend. "Wir haben nicht nur jede Menge Fachwissen austauschen können, sondern auch - was fast wichtiger ist - unschätzbar wertvolle Netzwerke geknüpft."

Was vom Dagstuhl-Seminar inhaltlich zu berichten ist, interessierte unlängst auch den Computerclub 2, der mit seiner Website mittlerweile einen der meistgehörten Podcasts der Welt vertreibt. In der aktuellen Sendung sprach Guido Brunnett über Virtuelle Realität und ihre Entwicklungschancen und Perspektiven. Wer diese bislang verpasst hat, dem steht der komplette Podcast auf der Internetseite des Computerclub 2 zum Anhören und zum Download bereit: http://www.cczwei.de/index.php?id=issuearchive&issueid=151#a413

Weitere Informationen: Prof. Dr. Guido Brunnett, Telefon 0371 531-31533, E-Mail Guido.Brunnett@informatik.tu-chemnitz.de

(Autor: Michael Chlebusch)

Mario Steinebach
08.07.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …