Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Auf dem Drahtesel durchs Dreiländereck

TU-Studierende laden zur "Grenz3xpedition" entlang der deutsch-tschechisch-polnischen Grenze – Anmeldung noch bis 24. Mai 2005 möglich

*

Vom 1. bis 6. Juni 2005 erkunden Deutsche, Tschechen und Polen gemeinsam das Dreiländereck. Wer mitfahren möchte, sollte sich noch bis zum 24. Mai 2005 anmelden. Foto: TU Chemnitz

Mit dem Fahrrad durch das Dreiländereck: Vom 1. bis 6. Juni 2005 können Studierende und alle Interessierten entlang der deutsch-tschechisch-polnischen Grenze radeln. Organisiert wird die Tour, die den Namen „Grenz3xpedition“ trägt, von Studenten der Technischen Universität Chemnitz im Rahmen des Theodor-Heuss-Kollegs der Robert Bosch Stiftung. Wer an der sechstägigen Radreise teilnehmen möchte, sollte sich schnell bis zum 24. Mai 2005 unter E-Mail grenzexpedition@theodor-heuss-kolleg.de anmelden. Die Kosten betragen 30 Euro für deutsche und 15 Euro für tschechische und polnische Teilnehmer. Darin enthalten sind alle Übernachtungen, die Anreise sowie die Verpflegung und sämtliche Programmkosten.

Das Anliegen der trinationalen Fahrradtour ist es, den Grenzraum mit seinen Chancen und Risiken sowie Hoffnungen und Ängsten kennen zu lernen. So stehen Besuche beim Bundesgrenzschutz und bei Lokalpolitikern ebenso auf dem Programm wie Gespräche mit Menschen, die diesseits und jenseits der Grenze leben. Die Tour startet in Johnsdorf und führt über die tschechische Grenzstadt Hradek und den polnischen Ort Bogatynia bis nach Zittau und Görlitz. Die einzelnen Stationen werden jeweils mit dem Drahtesel angefahren, übernachtet wird in Zelten.

Anmeldung und weitere Informationen über Carolina Welter und Michal Kopriva, Studierende der Europa-Studien der TU Chemnitz, per E-Mail grenzexpedition@theodor-heuss-kolleg.de.

Alexander Friebel
20.05.2005

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …