Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

"Daten-Bergmänner" aus Leidenschaft: Dr. Andreas Ittner (l.u.), Dr. Michael Thess (2. v. r.) und Sascha Trautzsch (r.) von Prudential Systems Softwaresowie Prof. Dr. Werner Dilger (l. o.) und Dr. Jens Zeidler von der TU ChemnitzFoto: Uwe Meinhold

TUCaktuell Forschung

Studenten zieht es erneut zum "Datenbergbau"

3. Data-Mining-Cup in Chemnitz wird international - Der Sieger fliegt nach Kanada

Der Bergbau zählt sicher nicht zu den bevorzugten Studentenjobs. Wenn jedoch der "Datenbergbau" ruft, ist das ganz anders. Zum dritten Mal laden die Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz der TU Chemnitz und die im Technologie Centrum Chemnitz ansässige Firma Prudential Systems Software (prudsys) zum Data-Mining-Cup ein. Erstmals können sich im Rahmen dieses Wettbewerbs auch Studierende aus aller Welt an der besten Lösung eines Datenanalyseproblems messen.

Im Internet findet man alle Infos unter den mit neuem Design versehenen Adressen http://www.data-mining-cup.de und http://www.data-mining-cup.com.

Interessierte Studenten erhalten kostenfrei eine von prudsys entwickelte Software, nutzen andere kommerzielle Produkte oder eigene Entwicklungen. Anmelden können sich die Teilnehmer ab sofort. Startschuss des Wettbewerbs ist am 02. April 2002 mit der Ausgabe der Aufgabe. Die Lösungen sind bis zum 06. Mai 2002 einzureichen. Den Besten des Cups winken attraktive Preise. Der Sieger kann beispielsweise an der internationalen Konferenz Knowledge Discovery and Data Mining (KDD) Ende Juli in Edmonton/Kanadam teilnehmen, Flugtickets, Hotelübernachtung und Taschengeld sind eingeschlossen.

Ziel des Data-Mining-Cup 2002 ist es, bei Studierenden das Interesse an der intelligenten Datenanalyse zu wecken. Darüber hinaus werden bei der Abschlussveranstaltung - den Data-Mining-Anwendertagen vom 26. bis 28. Juni 2002 im Chemnitzer Dorint Parkhotel - die Perspektiven dieses relativ neuen Fachgebietes aufgezeigt. Studierende und Unternehmen, die mit Data Mining oder dem Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management) zu tun haben, können sich an diesen drei Tagen während eines umfangreichen Programms, das von Vorträgen über eine Job-Börse und Firmenpräsentationen bis hin zu einer abendlichen Party reicht, treffen und informieren.

Weitere Informationen: Dr. Jens Zeidler, Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Informatik, 09107 Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 13 92, Fax (03 71) 5 31 - 14 65, E-Mail jzei@informatik.tu-chemnitz.de oder Sandra Hömke, Prudential Systems Software GmbH, Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz, Telefon (03 71) 53 47 - 5 88, Fax (03 71) 53 47 - 1 26, E-Mail hoemke@prudsys.com

Mario Steinebach
06.02.2002

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …