Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Kultur

Zweimal Mozart auf einer CD

Motettenchor und Collegium musicum der TU Chemnitz veröffentlichen eine CD mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart

Mozart live haben der Motettenchor und das Collegium musicum der TU Chemnitz im vergangenen Jahr bei mehreren Auftritten erfolgreich präsentiert. Jetzt ist der Mitschnitt eines Konzerts auf CD erhältlich. Aufgeführt werden Mozarts Ave verum corpus, Motette KV 618 sowie das Requiem d-moll KV 626.

Das Ave verum corpus ist ein lateinisches Reimgebet, das bereits im Mittelalter oft gesungen wurde. Die Vertonung von Wolfgang Amadeus Mozart ist die heute bekannteste Fassung. Sie ist komponiert für Chor, Streicher und Orgel. Mozart verfasste sie ein knappes halbes Jahr vor seinem Tod - zur selben Zeit arbeitete er auch am Requiem. Das Requiem in d-Moll aus dem Jahr 1791 ist seine letzte Komposition; er verstarb vor seiner Vollendung. Abgeschlossen wurde das Werk von Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr. Die Chemnitzer Musiker führen die vollendete Fassung auf.

Die musikalische Leitung des Motettenchors sowie des Collegium musicum liegt bei Dirigent Peter Krone. Als Solisten treten Sabine Brohm (Sopran), Natalia Krone (Alt), Daniel Sans (Tenor) und Daniel Blumenschein (Bass) auf. Im Booklet der CD findet sich auch ein Rückblick von Peter Krone auf 30 Jahre Leitung des Collegium musicum.

Die CD kostet 10 Euro. Sie ist erhältlich im Uni-Shop der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Raum 113, oder http://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/marketing/unishop. Ansprechpartnerin zum Uni-Shop ist Katja Porschhöfer, Telefon 0371 531-31531.

Informationen zum Collegium musicum und zum Motettenchor: http://www.tu-chemnitz.de/tu/cm

Katharina Thehos
10.06.2008

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …