Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Lehre

Eine europäische Idee in der Hochschullehre

HDS.Forum 2025 bietet Impulse aus europäischen Hochschulallianzen und zeigt, wie Hochschullehre von europäischen Kooperationen profitieren kann; Anmeldung bis 12. Oktober 2025 möglich

Am 23. und 24. Oktober 2025 lädt die Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz und der europäischen Hochschulallianz ACROSS zum HDS.Forum 2025 ein. Die Veranstaltung findet in Präsenz auf dem Campus Reichenhainer Straße statt und richtet sich an Lehrende der Hochschulen in Sachsen sowie der Partnerhochschulen der Europäischen Hochschulallianzen in Sachsen. Studierende sind ebenfalls herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich aktiv in die Diskussionen einzubringen.

Pre-Conference: Scholarship of Academic Development

Im Vorfeld des HDS.Forum findet vom 20. bis 22. Oktober 2025 eine exklusive Pre-Conference zum Thema „Scholarship of Academic Development (SoAD)“ statt. Eingeladen sind Bildungsberaterinnen und -berater sowie Entwicklerinnen und Entwickler in der Hochschullehre sowie „Third Space“-Personen aus ganz Europa. Die Teilnehmenden arbeiten in kleinen Gruppen (max. 12 Personen) an Forschungsideen, entwickeln Studienpläne für SoAD-Projekte und diskutieren über internationale Kooperationen. Ziel ist es, nächste Schritte für eigene Projekte abzuleiten und die Bedeutung grenzüberschreitender Netzwerke zu erkennen. Die Pre-Conference beginnt am 20. Oktober mit einem informellen Get-together am Abend, gefolgt von intensiven Arbeitssitzungen am 21. und 22. Oktober. Die Teilnahme ist kostenfrei; Unterkunft und Verpflegung erfolgen auf eigene Kosten.

Themenschwerpunkte und Programm

Unter dem Titel „Individualisation in Higher Education – Inspiration from European University Alliances“ widmet sich das HDS.Forum der Frage, wie Hochschullehre von europäischen Kooperationen profitieren kann. Im Fokus stehen innovative didaktische Konzepte, neue Prüfungsformate, hybride Mobilitätsmodelle sowie die Rolle von Hochschulen als gesellschaftliche Akteure. Renommierte Expertinnen und Experten aus ganz Europa werden praxisorientierte Einblicke und Best Practices präsentieren, die zeigen, wie europäische Zusammenarbeit die Lehre transformiert.

Zielgruppe und Teilnahme

Das Forum richtet sich an Hochschullehrende und Studierende der Hochschulen in Sachsen sowie der Partnerhochschulen aller Europäischer Hochschulallianzen in Sachsen. Die Teilnahme am Tagungsprogramm ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung bis zum 12. Oktober 2025 erforderlich (Anmeldung und Information: www.hd-sachsen.de/tagungen/hdsforum-2025).

Im Anschluss an das HDS.Forum wird am 24. Oktober 2025 durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kunst, Kultur und Tourismus der Sächsische Lehrpreis verliehen.

Weitere Informationen erteilen Dr. Stefanie Troppmann, E-Mail stefanie.troppmann@hd-sachsen.de, und Ulrike Rada, E-Mail ulrike.rada@hd-sachsen.de.

Mario Steinebach
19.09.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.