Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Versuchspersonen für virtuelle Verkehrsstudie gesucht

Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz untersucht vom 27. Juni bis 18. Juli 2025 die Verkehrswahrnehmung aus Sicht von Fußgängerinnen und Fußgängern

Wie gut können Fußgängerinnen und Fußgänger einschätzen, wann ein herannahendes Fahrzeug sie erreicht? Dieser Frage geht ein aktuelles Forschungsvorhaben an der Technischen Universität Chemnitz nach. Die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement (Leitung: Prof. Dr. Angelika Bullinger-Hoffmann) untersucht vom 27. Juni bis 18. Juli 2025 im Rahmen einer Landesinnovationspromotion die Wahrnehmung der Ankunftszeit von Fahrzeugen aus der Perspektive von Fußgängerinnen und Fußgängern. Ziel der Studie ist es, besser zu verstehen, wie Menschen Fahrzeuge mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in verschiedenen Darstellungsszenarien – in einer immersiven virtuellen Realität (VR) sowie auf einem Monitor – wahrnehmen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, digitale Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung bei Verkehrsprojekten realistischer, anschaulicher und verständlicher zu gestalten. Darüber hinaus soll die Studie wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Verkehrssicherheitsforschung liefern.

Für die Durchführung der etwa 40-minütigen Studie werden aktuell Versuchspersonen gesucht. Teilnehmen können Frauen und Männer im Alter von 18 bis 65 Jahren. Voraussetzung ist ein normales oder korrigiertes Sehvermögen. Personen, deren Sehvermögen fünf Prozent oder weniger beträgt (Visus ≤ 0,05), sowie vollständig erblindete Personen können nicht an der Untersuchung teilnehmen. Wer eine Sehhilfe wie eine Brille oder Kontaktlinsen nutzt, sollte diese zum Untersuchungstermin mitbringen. Es sind keine Vorkenntnisse oder speziellen technischen Fertigkeiten erforderlich. Die Studie wird im Chemnitzer Universitätsteil Erfenschlager Straße 73 durchgeführt.

Weitere Informationen sowie Hinweise zur Anmeldung:  https://terminplaner6.dfn.de/de/b/1bc119cd92d6ecefa8fc83e60343a0ad-1274261

Kontakt: Adelina Berkemeier, Telefon +49 (0)371 531-39890, E-Mail adelina.berkemeier@mb.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
23.06.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.