Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Oberflächen präzise messen

"12. Internationales Oberflächenkolloquium" findet vom 27. bis 29. Januar 2008 an der TU Chemnitz statt

*

Maschinenbaustudentin Sissy Nehrkorn arbeitet in den Messräumen der Professur Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung am 3D-Koordinatenmessgerät, das Abweichungen von Bauteilen ermitteln kann, die nur wenige Nanometer betragen. Foto: Wolfgang Thieme

Seit 50 Jahren treffen sich in Chemnitz alle vier Jahre Experten für Fertigungsmesstechnik. Wissenschaftler der Chemnitzer Universität diskutieren mit Vertretern der Industrie und von Forschungseinrichtungen aus aller Welt die neuesten Erkenntnisse bei der Bewertung von Funktionseigenschaften - etwa die Rauheit, Welligkeit, Kontur und Form - von Bauteilen. Vom 27. bis 29. Januar 2008 findet das inzwischen zwölfte "Internationale Oberflächenkolloquium" statt.

Die Anwendung und Entwicklung von berührenden und berührungslosen Messsystemen sind wichtige Faktoren, um Prozesse und Produkte - beispielsweise im Werkzeugmaschinen- und Automobilbau - zu verbessern. Für die Bewertung von Bauteilen werden zunehmend Computertomographen eingesetzt. Ihre Entwicklung und Nutzung lassen auch Anwendungen in anderen Produktionsfeldern zu. Welche Möglichkeiten sich hier inzwischen ergeben und was in Zukunft alles machbar sein könnte, wird beim Kolloquium erörtert.

Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange wird die Veranstaltung am 28. Januar feierlich eröffnen. Zum Auftakt können die Teilnehmer bereits am 27. Januar von 16 bis 18 Uhr die neu gestalteten Messräume der Professur Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung im Keller des A-Gebäudes der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 70, besichtigen. Das Kolloquium wird von einer öffentlich zugänglichen Messgeräteausstellung im Hörsaalgebäude der Universität (Reichenhainer Straße 90) begleitet, zu der alle Interessierten, auch ohne Teilnahme an der Veranstaltung, herzlich eingeladen sind.

Das ausführliche Programm, die Anmeldung und Details zum Kolloquium finden Sie im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/mb/FertMessTech/ics2008

Nähere Informationen erteilt Dr. Sophie Gröger, Professur Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung, Telefon 0371 531-32212, E-Mail sophie.groeger@mb.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
17.01.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …