Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Lehre

TUCdigital 2024: Ein voller Erfolg für Open Science in der Lehre

Der vierte Tag der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ am 7. November 2024 bot den Teilnehmenden Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch über Open Science

Die diesjährige TUCdigital-Tagung hat am 7. November 2024 die Türen zum Thema „Open Science in der Lehre: Offene Daten, freies Wissen, gemeinsame Forschung“ für zahlreiche Teilnehmende geöffnet und gemeinsam die Potenziale und Perspektiven von Open Science an der TU Chemnitz beleuchtet. Die Veranstaltung zeigte, wie die Prinzipien von Open Science bereits in verschiedenen Universitätsbereichen verankert sind und welche Möglichkeiten noch bestehen, um eine offene und transparente Wissenschaftskultur an der Universität zu fördern.

Inspirierende Einblicke und spannende Formate

Den Auftakt der Tagung gestaltete das Improvisationstheater „Improval“. Mit Humor und Spontanität wurden die Teilnehmenden ins Tagungsthema eingeführt, was zu einem lockeren und kreativen Start in den Tag führte. Abwechslungsreiche Formate brachten den Teilnehmenden anschließend unterschiedliche Facetten von Open Science näher: Eine Posterschau bot Einblicke in aktuelle Open-Science-Projekte an der TU Chemnitz, bei denen Forschende ihre innovativen Ansätze und Fortschritte präsentierten. Ein weiteres Highlight war der „Escape Room“ der Universitätsbibliothek, der das Thema Open Access auf spielerische Weise aufgriff und in dem Teams gemeinsam knifflige Rätsel lösen mussten, um den Zugang zu Wissen symbolisch „freizuschalten“. Parallel dazu fand das Open-Science-Kino statt, in dem CC-lizenzierte Filme gezeigt wurden – natürlich mit TUCpopcorn.

Informative Vorträge und Plattform für Vernetzung

Die Tagung beinhaltete auch informative Vorträge von Expertinnen und Experten zu Aspekten von Open Science: Von Open Access bis Open Review, von OER-Tools bis Best practice in der Lehre deckten die Referierenden zentrale Themen ab und stellten gelungene Beispiele vor, wie offene Wissenschaft an der TU Chemnitz gelebt wird. Ein Vortrag von Professor Dr. Sebastian Zug von der TU Bergakademie Freiberg regte zum Blick über den Tellerrand an und eröffnete neue Perspektiven auf die Anwendung und Potenziale von Open Science in der universitären Lehre. Die Tagung ermöglichte es den Teilnehmenden, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam zu reflektieren, wie sich Open Science noch besser in den universitären Alltag integrieren lässt.

Dank an Beteiligte und Evaluation der Tagung

Der Dank der Veranstalter gilt allen Teilnehmenden, die durch ihr Interesse und Engagement die Tagung bereichert haben, sowie allen Akteurinnen und Akteuren, die durch ihre Beiträge, Vorträge und Projekte die Vielfalt und Bedeutung von Open Science lebendig gemacht haben. Sie alle sind nun eingeladen, ihr Feedback abzugeben: https://particify.hrz.tu-chemnitz.de/p/30919285

Weitere Informationen erteilt Margreet Kneita, Mitarbeiterin des vom SMWK geförderten Projektes "Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen", Telefon 0371 531-39800, E-Mail margreet.kneita@rektor.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Margreet Kneita)

Mario Steinebach
25.11.2024

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …