Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

7. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer

Sächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich bis zum 9. Oktober 2024 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratung und Unterstützung an der TU Chemnitz bewerben

Bis zum 9. Oktober 2024 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer aus Sachsen im Rahmen des TUClab-Wettbewerbs der Technischen Universität Chemnitz (TUC) um eine Förderung bewerben. Es können bis zu drei ausgewählte Unternehmensgründungen eine Startfinanzierung in Form von Beteiligungskapital der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft mbH (SBG) in Höhe von jeweils maximal 300.000 Euro erhalten. Hinzu kommen der Zugang zur Infrastruktur der TUC bzw. ausgewählter Transfer-Partnerinnen und -Partner sowie die Einbindung in Transfer- sowie Mentorinnen- und Mentoren-Netzwerke der Universität.

Teilnahmevoraussetzung ist, dass Bewerberinnen und Bewerber eine innovative Idee mit Bezug zu mindestens einer der drei Kernkompetenzen der TUC in die Gründung überführen wollen oder schon überführt haben. Die Gründung des Start-ups darf jedoch nicht länger als zwölf Monate zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist zurückliegen.

Eine Jury beurteilt die Geschäftskonzepte der Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Innovationsgehalt, wirtschaftliche Parameter, strategische Ausrichtung sowie Nachhaltigkeit/Regionalität. Weitere Informationen zum Ablauf, zur Bewerbung und zu den Bewertungskriterien sind auf der TUClab-Projekthomepage hinterlegt.

Hintergrund: TUClab

Die TUC verfolgt im Rahmen ihrer Transferstrategie das Ziel, die Verknüpfung von Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft zu verbessern. Hierbei hat sich die Universität insbesondere zum Ziel gesetzt, in ihren Kernkompetenzen „Intelligente Materialien und Systeme“, „Ressourceneffiziente Produktion und Leichtbau“ sowie „Mensch und Technik“ innovative Ausgründungen intensiv zu fördern. Vor diesem Hintergrund haben die Sächsische Aufbaubank als Förderbank des Freistaates Sachsen und die TUC 2018 die Einrichtung eines sogenannten „TUClab“ zur gemeinsamen unbürokratischen Unterstützung und Förderung für Gründerinnen und Gründer initiiert.

Hintergrund: Sieger des TUClab-Wettbewerbs 2023

Die Gründungsteams NanoSen aus Chemnitz, TRID Systems aus Dresden und greenhub solutions aus Leipzig setzten sich am 10. November 2023 beim 6. TUClab-Wettbewerb der TUC mit ihren Geschäftskonzepten durch. Insgesamt hatten sich an diesem Tag fünf Finalisten beim Pitch in der Universitätsbibliothek der Jury vorgestellt.

Weitere Informationen erteilt Dr. Anja Herrmann-Fankhänel, TUClab-Projektgeschäftsführerin, Telefon 0371 531-30405, E-Mail tuclab@tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
23.08.2024

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …