Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Ist die KI besser als der Mensch?

TV-Tipp: Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz, beteiligte sich an einem filmischen Experiment von MDR und WDR – Dokumentation "Better Than Human? Leben mit KI" ist in der ARD-Mediathek zu sehen

Eine junge Frau hat eine Mutter mit Krebs im Endstadium. Ein Paar will nach einer Fehlgeburt ein Kind bekommen. Eine Rentnerin leidet unter Einsamkeit. Drei reale Szenarien, in denen menschliche Bezugspersonen wie eine Therapeutin, eine beste Freundin oder ein Pfarrer Hilfe, Halt und Rat geben können. Aber braucht man solche echten Menschen überhaupt noch? Oder kann künstliche Intelligenz diese Rollen schon zufriedenstellend ausfüllen? Der Mitteldeutsche Rundfunk und der Westdeutsche Rundfunk haben daraus ein filmisches Experiment gemacht: die Dokumentation "Better Than Human? Leben mit KI". Darin wurden nach menschlichen Vorbildern drei KI-Charaktere auf Basis von Chat-GPT erschaffen: ein Pfarrer, eine Therapeutin und eine beste Freundin. Mit ihnen unterhalten sich die junge Frau, das Paar und die Rentnerin im Chat. 

Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Technischen Universität Chemnitz, ordnet im Rahmen der 45-minütigen Dokumentation die Ergebnisse des Experiments ein. Ebenso äußern sich dazu die KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou Lyadini sowie die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx.

Die Dokumentation "Better Than Human? Leben mit KI" ist bereits in der ARD-Mediathek zu sehen und wird am 8. Januar 2024 um 22:20 Uhr (Wiederholung: 9. Januar 2024, 4:45 Uhr) im Ersten ausgestrahlt.

(Quelle: ARD)

Mario Steinebach
08.01.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …