Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Campus

Wie funktioniert eigentlich ein Netzwerk?

Chemnitzer StudentenNetz lädt am 8. November 2007 im Studentenwohnheim Vettersstraße 72 zu einer Führung durch die Welt der Kabel und Server ein

Alle die, die schon immer wissen wollten, was sich hinter der Dose des CSN-Anschlusses im Wohnheimzimmer verbirgt, sind am 8. November 2007 eingeladen, hinter die Kulissen des Chemnitzer StudentenNetzes (CSN) zu schauen. Die Tour beginnt 17.30 Uhr im Studentenwohnheim, Vettersstr. 72, vor dem CSN-Labor im Erdgeschoss. Zu sehen gibt es die Netzwerktechnik, mit der die Wohnheime verbunden sind. Erklärt wird das Ganze von CSN-Mitstreitern, die Eindrücke von ihrer Arbeit geben. "Denn Netztechniker verbringen ihre Zeit nicht nur mit Kabelstecken und Programmieren", sagt Philipp Seidel, Systemadministrator des CSN. Im Anschluss können Interessierte bei einem Kaffee mit dem CSN-Team ins Gespräch kommen.

Stichwort: Chemnitzer StudentenNetz (CSN)

Das Chemnitzer StudentenNetz besteht seit zehn Jahren und ist die zweitälteste derartige Einrichtung in Deutschland. Derzeit sorgen 50 freiwillig und unentgeltlich arbeitende Studierende für einen hohen technischen und funktionellen Standard für etwa 1.800 Nutzer in den Studentenwohnheimen auf dem Campus der TU Chemnitz. Damit gehört das CSN zugleich zu den größten Wohnheimnetzen in Deutschland in studentischer Selbstverwaltung. Für nur fünf Euro im Monat gelangen die Studenten von der Studentenbude aus schnell ins Internet.

Wie die Studenten wissen, die im Wohnheim leben, braucht man für einen Internet-Anschluss den so gennaten ZIN-Test. Dieser Test vermittelt dem Nutzer grundlegende Kenntnisse für den souveränen Internet-Gebrauch. Aber nicht nur zum Anschluss an das Campusnetz wird das Zertifikat-Internetnutzung benötigt, sondern auch um eine persönliche Homepage auf den WWW-Servern des Universitätsrechenzentrums publizieren zu können.

Weitere Informationen erteilt Philipp Seidel, Systemadministrator des CSN, Telefon 0371 3179644, E-Mail philipp.seidel@informatik.tu-chemnitz.de

(Autorin: Romy Johne, Radio UNICC)

Mario Steinebach
08.11.2007

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …