Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Podcast „Die Rezeption des antiken Pompejis“ erschienen

Jun.-Prof. Dr. Marian Nebelin, Inhaber der Juniorprofessur Antike und Europa mit besonderer Berücksichtigung der Antikerezeption, begleitet die Ausstellung „Pompeji und Herculaneum. Leben und Sterben unter dem Vulkan“ im smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz mit einem Podcast

Bis zum 12. März 2023 ist im smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. die Sonderausstellung „Pompeji und Herculaneum. Leben und Sterben unter dem Vulkan“ zu sehen. Hier werden auf 900 m² nicht nur Einblicke in das pompöse Leben – la dolce vita – in Pompeji und Herculaneum zu Beginn der römischen Kaiserzeit vermittelt. Sie zeigt auch die Zerstörung der traumhaften Landschaft durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus. Die Ausstellung wird vom Geschichtspodcaster Tobias Jakobi mit insgesamt vier Folgen zu Pompeji und Herculaneum begleitet. In der letzten dieser Podcast-Folgen ist Jun.-Prof. Dr. Marian Nebelin, Inhaber der Juniorprofessur Antike und Europa mit besonderer Berücksichtigung der Antikerezeption der Technischen Universität Chemnitz, zu Gast. Im Interview spricht er über  „Die Rezeption des antiken Pompejis“.

Der Podcast „Geschichte Europas“ von Tobias Jakobi ist zu finden auf Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen. Das Gespräch mit Jun.-Prof. Dr. Marian Nebelin ist am 23. Dezember 2022 erschienen.

Podcast zur Ausstellung: https://geschichteeuropas.podigee.io/

Mario Steinebach
23.12.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …