Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

TU Chemnitz unterstützt erneut Geflüchtete beim Deutschlernen

Kursgebühren zur Vorbereitung der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) werden geflüchteten Studierenden erlassen

Die Technische Universität Chemnitz erlässt auch im Wintersemester 2022/2023 für geflüchtete Studierende, die an der TU ein Studium aufnehmen, die Gebühren für einen studienvorbreitenden Deutschkurs. Damit unterstreicht die TU Chemnitz erneut ihren Willen zur Unterstützung gefährdeter Studierender weltweit.

Die studienvorbereitende DSH-Intensivkurse bietet das Internationale Universitätszentrum gemeinsam mit dem Zentrum für Fremdsprachen der TU Chemnitz an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sprachkurses werden in Gruppen mit etwa 15 Studierenden in 22 bis 24 Semesterwochenstunden in Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben sowie Grammatik unterrichtet. Als Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am DSH-Intensivkurs müssen deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nachgewiesen werden.

Um auch geflüchteten Studierenden eine Teilnahme an diesem Kurs und somit eine reibungslose Einschreibung in deutschsprachige Studiengänge zu ermöglichen, wurden an der TU Chemnitz seit dem Sommersemester 2022 geflüchteten Studierenden die Kursgebühren analog zur Gebühr der Gasthörerschaft erlassen. Der Geflüchteten-Status ist durch einen entsprechenden Aufenthaltstitel nachzuweisen.

Weitere Informationen für studieninteressierte und studierende Geflüchtete: https://www.tu-chemnitz.de/international/iuz/projekte/refugeeswelcome/index.php

Mario Steinebach
10.11.2022

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …