Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Leben, Lernen & Arbeiten im Jahr 2050“

160 Interessierte besuchten Fachtagung des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz

Die Professur Fachdidaktik Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (Leitung: Prof. Dr. Matthias Schönbeck) der Technischen Universität Chemnitz richtete am 26. September 2022 die Fachtagung „Leben, Lernen & Arbeiten im Jahr 2050“ mit dem Blick auf die Perspektiven technischer, ökonomischer und haushaltsbezogener Bildung im Hörsaalgebäude aus.

Nach der Begrüßung durch die Direktorin des Zentrums für Lehrerbildung der TU, Prof. Dr. Meike Breuer, und dem Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, MD Gerald Heinze, thematisierten zwei Fachvorträge die Blickrichtung der Tagung. Prof. Dr. Nina Langen von der TU Berlin fokussierte in ihrem Beitrag die Möglichkeiten zur Förderung von Kompetenzen für nachhaltiges Leben und ging insbesondere auf das Potential der Ernährung hierfür ein. Prof. Dr. Matthias Schönbeck stellte die Bedeutung der Ästhetik im Hinblick auf die Wahrnehmung, Gestaltung und Konstruktion von Technik heraus und deutete an, dass Schülerinnen und Schüler im Unterricht verstärkt ihren Tastsinn einsetzen sollten, um ein besseres Verständnis von Technik entwickeln zu können.

Insgesamt neun ausgebuchte Workshops mit technischen, ökonomischen und ökotrophologisch ausgerichteten Themen gaben den interessierten Lehrkräften aus allen Schularten vielfältige Inspirationen für die Gestaltung zukunftsfähiger Unterrichtkonzepte. Zeitgleich diskutierten Vertreterinenn und Vertreter von Universitäten und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, wie die Lehramtsausbildung in Sachsen in den Fächern Werken, Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales sowie Technik und Computer zukunftsfähig gestaltet werden kann. Den Abschluss der Tagung bildete eine Podiumsdiskussion, in der Hochschulvertreter und Lehrkräfte gemeinsam über Perspektiven der Workshops sowie die erforderliche Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Sachsen informierten und sich den Fragen aus dem Publikum stellten. Im kommenden Jahr findet die Tagung an der TU Dresden statt.

(Autor: Daniel Hey)

Mario Steinebach
06.10.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …