Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Auf gemeinsamer Suche nach dem richtigen Weg

Career Service der TU Chemnitz schickt am 17. Juni 2022 Studierende und Alumni sowie Unternehmensvertreterinnen und -vertreter auf einen Orientierungslauf im ländlichen Raum – Interessierte können sich noch anmelden

Das Projektteam von TalentTransfer Südwestsachen bringt am 17. Juni 2022 Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurwissenschaften, der Naturwissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens mit interessierten Unternehmensvertreterinnen und -vertretern bei einem Orientierungslauf durch den Wald von Augustusburg zusammen. Mit Hilfe einer Landkarte und eines Kompasses begeben sich mehrere gemischte Teams auf die Suche nach diversen Kontrollpunkten. Diese Punkte haben dabei unterschiedliche Wertigkeiten, je nachdem, wie schwer sie zu erreichen sind. Am Ende werden die erreichten Leistungen im Orientierungslauf prämiert. „Mit derartigen niederschwelligen Formaten wollen wir sächsische Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen für unsere schöne Region und die lokalen Arbeitgeber begeistern“, sagt Julia Werner, Mitarbeiterin des Career Service der TU Chemnitz und Organisatorin der Veranstaltung.

Die Studierenden haben so die Möglichkeit, die Region zu erkunden und dabei mehrere Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kennenzulernen. Die lockere Outdoor-Atmosphäre erlaubt es ihnen Fragen zur beruflichen Orientierung zu stellen und neue Kontakte zu knüpfen. Für die Verpflegung auf der Route ist ebenfalls gesorgt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 15. Juni 2022 über OPAL oder E-Mail an chemnitz@talenttransfer.de möglich.

Hintergrund: TalentTransfer

"TalentTransfer" ist ein Fachkräftesicherungs-Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, welches mitfinanziert wird mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. In den drei Kammerbezirken Chemnitz, Dresden und Leipzig wird das Projekt seit Juni 2019 umgesetzt. Das Regionalprojekt TalentTransfer Südwestsachsen, in dem die TU Chemnitz, die Westsächsische Hochschule Zwickau, die Hochschule Mittweida und die TU Bergakademie Freiberg seit drei Jahren kooperieren, zielt darauf ab, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen dieser Hochschulen für die regionale Wirtschaft zu begeistern und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Weitere Informationen erteilt Julia Werner, E-Mail julia.werner@zwt.tu-chemnitz.de, Telefon +49 (0) 371 531–31981.

(Autorin: Anja Krumbiegel)

Mario Steinebach
10.06.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …