Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

1. Online-Beratungstag für Fern- und Weiterbildungsstudiengänge

TU Chemnitz und TUCed laden am 15. Juni 2020 erstmals zu einer besonderen Beratung zu berufsbegleitenden Studienangeboten der Universität ein

  • Junge Frau, die Kopfhörer trägt, sitz mit einem Kaffeebecher in der Hand an einem Tisch. Im Hintergrund sprechen drei Personen miteinander.
    Foto: Dreamstime

Das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der Technischen Universität Chemnitz und die TUCed, das An-Institut für Transfer und Weiterbildung der TU, laden am 15. Juni 2020 zu einem besonderen Online-Beratungstag ein. Im Mittelpunkt stehen Fern- und Weiterbildungsstudiengänge der TU Chemnitz. Fachstudienberaterinnen und -berater stehen von 10 bis 14 Uhr zu allen Fragen rund um das berufsbegleitende Studium zur Verfügung. Sie erläutern per Videokonferenz den Ablauf und die Organisation des Studiums, informieren über Fördermöglichkeiten und geben gern Erfahrungsberichte von vorangegangenen Studierendengenerationen weiter. Die Online-Veranstaltung richtet sich insbesondere an Absolventen von Bachelor-Studiengängen an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten, die künftig ein Masterstudium aufnehmen wollen, sowie an Personen, die nach einer Berufsausbildung oder nach dem Abitur berufsbegleitend einen Bachelorabschluss anstreben. Der Online-Zugang zur Beratung erfolgt nach einer Anmeldung über die E-Mail kontakt@tuced.de.

„Gerade in Corona-Zeiten mit Kurzarbeit und finanziellen Herausforderungen ist die Verunsicherung groß und viele fragen sich, wie sie unter diesen Rahmenbedingungen in ihrer Karriere vorankommen sollen“, sagt Brita Jacob, Weiterbildungsreferentin im Büro des Rektors der TU Chemnitz. „Deshalb möchten wir zum Online-Beratungstag mögliche Wege aufzeigen, wie ein berufsbegleitendes Studium auch in schwierigen Zeiten möglich ist und welche Unterstützungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Weiterbildungsschecks in Sachsen, es gibt“, so die Referentin.

Über diese Fern- und Weiterbildungsstudiengänge der TU Chemnitz wird informiert:

Eventmarketing (MBA), Customer Relationship Management (MBA), General Management (MBA), Management (M.Sc.), Production Management (MBA), Förder- und Inklusionspädagogik (M.A.), Integrative Lerntherapie (B.A. und M.A.), Klinische Gerontopsychologie (M.Sc.), Präventionsmanagement (B.A. und M.A.), Event- und Messemanagement (B.Sc.)

Der 1. Online-Beratungstag für Fern- und Weiterbildungsstudiengänge ist eingebunden in das Programm der Virtuellen TUCtage, die unter dem Motto „discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!“ stehen.

Weitere Informationen: www.tuced.de, www.studium-in-chemnitz.de

Mario Steinebach
12.06.2020

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …