Springe zum Hauptinhalt
Physik: Struktur und Funktion kognitiver Systeme
Carl Müller
Physik: Struktur und Funktion kognitiver Systeme 

M.Sc. Carl Müller

Portrait: Carl Mueller    Carl Müller
   Doktorand
   M.Sc. Sensorik und kognitive Psychologie
   B.Sc. Sensorik und kognitive Psychologie
   Telefon: +49 371 531-37439
   Raum: Campus Reichenhainer Straße, Physikbau, C60.138
   E-Mail:

 

Promotionsprojekt "Wissen, was falsch lief – wie bemerken wir motorische Perturbationen?", gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des gleichnamigen DFG-Projekts (KO 6478-1/1) von Dr. Karl Kopiske

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • seit 04/2022: Doktorand in der Arbeitsgruppe "Struktur und Funktion kognitiver Systeme", Technische Universität Chemnitz
  • 2019-2022: Studium "Sensorik und kognitive Psychologie" (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz - Masterarbeit "Effekte kognitiver Zweitaufgaben auf Gang- und Blickparameter während perturbierten naturalistischen Gehens in einer virtuellen Umgebung"
  • 2016-2019: Studium "Sensorik und kognitive Psychologie" (B.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz - Bachelorarbeit "Obergrenzen der sensomotorischen Adaptation beim Greifen"
  • 06/2016: Abitur am Sportgymnasium Chemnitz

Publikationen

Beiträge in Zeitschriften mit Begutachtungssystem (Peer Review)

Müller, C., Bendixen, A., & Kopiske, K. (2025). Sensorimotor adaptation impedes perturbation detection in grasping. Psychonomic Bulletin & Review, 32, 373-386. https://doi.org/10.3758/s13423-024-02543-y [Open Access, Open Data, auch als Preprint verfügbar]

Müller, C., & Kopiske, K. (2025). Perceiving inter-leg speed differences while walking on a split-belt treadmill. Scientific Reports, 15, Article 1375. https://doi.org/10.1038/s41598-024-85091-8 [Open Access, Open Data, auch als Preprint verfügbar]

Müller, C., Baumann, T., Einhäuser, W., & Kopiske, K. (2023). Slipping while counting - gaze-gait interactions during perturbed walking under dual-task conditions. Experimental Brain Research, 241, 765-780. https://doi.org/10.1007/s00221-023-06560-6 [Open Access, Open Data, auch als Preprint verfügbar]

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …