TU Chemnitz Preisverleihung für die Zukunftsgestalter von heute
TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
Prof. Dr. Florian Röhrbein, Inhaber der Professur für Neurorobotik und Mitglied des Zentrums für Mensch und Technik, wurde am 14.11.2024 mit dem TU Chemnitz Transferpreis in der Kategorie Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet.
Seine herausragende Fähigkeit, Forschungsergebnisse und anwendungsnahes Wissen zu Künstlicher Intelligenz und Robotik auf vielfältige und zielgruppenorientierte Weise zu vermitteln, überzeugte die Jury.
Neben wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzen sowie seiner Mitgliedschaft in internationalen Gremien erreichte er auch die breite Öffentlichkeit durch Messeauftritte, Vorträge, TV-Beiträge, Podcasts und Social-Media-Inhalte. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Ansprache potenzieller Studierender für den deutschlandweit einzigartigen Masterstudiengang Neurorobotik an der Fakultät für Informatik.

Das Zentrum für Mensch und Technik gratuliert Prof. Röhrbein herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg bei seiner wissenschaftlichen und kommunikativen Arbeit!
Link zur Pressemitteilung
News
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz
Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten
-
Campus
Nützliche Hinweise zur kompetenzorientierten Studienganggestaltung
Mit einem neuen Weiterbildungsangebot stärkt die TU Chemnitz im Frühjahr 2026 Mitarbeitende in den Fakultäten sowie im Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, die sich mit Prozessen zur Studiengangentwicklung befassen
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!
Die neuen Studierenden starten im Oktober 2025 ins Wintersemester – Alle „Ersties“ sind zur Immatrikulations- und Auftaktfeier am 21. Oktober herzlich eingeladen – Um Anmeldung bis zum Vortag wird gebeten
-
Campus
Mietpreis-Check: Chemnitz bietet im bundesweiten Vergleich weiterhin die günstigsten Studierenden-WGs
Ein Immobilienforschungsinstitut hat 88 deutsche Hochschulstädte mit mehr als 5.000 Studierenden nach Mieten für WG-Zimmer verglichen – Chemnitz ist mehr als dreimal preisgünstiger als München
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz strahlt zur „Light our Vision“ 2025
Visuelles Spektakel: Fassade der Universitätsbibliothek wird vom 24. bis 27. September 2025 zur Projektionsfläche beim dritten Chemnitzer Lichtkunstfestival „Light our Vision“
-
Veranstaltungen
„unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise
Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Wintersemester 2025/26 vielfältige Angebote