TU Chemnitz Preisverleihung für die Zukunftsgestalter von heute
TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
Prof. Dr. Florian Röhrbein, Inhaber der Professur für Neurorobotik und Mitglied des Zentrums für Mensch und Technik, wurde am 14.11.2024 mit dem TU Chemnitz Transferpreis in der Kategorie Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet.
Seine herausragende Fähigkeit, Forschungsergebnisse und anwendungsnahes Wissen zu Künstlicher Intelligenz und Robotik auf vielfältige und zielgruppenorientierte Weise zu vermitteln, überzeugte die Jury.
Neben wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzen sowie seiner Mitgliedschaft in internationalen Gremien erreichte er auch die breite Öffentlichkeit durch Messeauftritte, Vorträge, TV-Beiträge, Podcasts und Social-Media-Inhalte. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Ansprache potenzieller Studierender für den deutschlandweit einzigartigen Masterstudiengang Neurorobotik an der Fakultät für Informatik.
Das Zentrum für Mensch und Technik gratuliert Prof. Röhrbein herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg bei seiner wissenschaftlichen und kommunikativen Arbeit!
Link zur Pressemitteilung
News
-
Forschung
Welche Schaltkreise im Gehirn bestimmen unser Alltagsverhalten?Vom dualen System zum Netzwerk: Forschungsteam aus Chemnitz, Santiago de Chile und Magdeburg hat eine neue Sicht auf die Handlungssteuerung im Gehirn und ihren Nutzen für die Entwicklung neuroinspirierter KI
-
Ehrungen
Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergebenUnter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet
-
Veranstaltungen
TAUCHT EIN - PONOŘTE SE! Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (Česko-německý den příběhů) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek
-
Veranstaltungen
Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im DiskursSonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins StudiumHerzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein
-
Forschung
Wissenschaft trifft KunstFUNKEN Akademie und Zentrale Forschungseinrichtungen der TU Chemnitz organisieren vom 20. bis 24. Oktober 2025 interdisziplinäre Art-Science-Workshops
-
Veranstaltungen
Ein besonderer Brückenschlag zwischen Musik und PhysikUraufführung eines ungewöhnlichen Konzertes in der Musikschule Chemnitz, bei dem auch die Frage nach der Klangentstehung in Musikinstrumenten geklärt wird
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich