Newsblog
21.11.2019Projekte der Professur
Seit dem 01.04.2019 läuft ein gemeinschaftlich von der Professur WOT und dem Fraunhofer-Institut IKTS durchgeführtes Forschungsvorhaben zur Steigerung der Lebensdauer und Betriebssicherheit von Wind-kraftanlagen durch tribologische Maßnahmen. Das Projektvorhaben wird durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
14.11.2019Lehre an der Professur 0
Was leistet die Werkstofftechnik im Produktleben? Diese Frage stellten Schülerinnen und Schüler einer Fachabiturklasse aus Zwickau. In einer offenen Schulstunde am 12.11.2019 wurde sie vom WOT gemeinsam mit der Schulklasse beantwortet.
24.10.2019Projekte der Professur
Seit dem 01.04.2019 läuft ein gemeinschaftlich von der Professur WOT und dem Fraunhofer-Institut IWS durchgeführtes Forschungsvorhaben zum hochfesten lokalen Verbinden von Metall und Kunststoff. Das Projektvorhaben wird durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
03.10.2019Ausstattung der Professur
Die Firma Mieruch & Hofmann aus Limbach-Oberfrohna entwickelte für die Professur WOT eine spezielle Fügeanlage für hybride Metall-Kunststoff-Verbunde, die besonders hohe Abkühlraten von deutlich mehr als 100 Kelvin pro Minute erreicht.
18.09.2019Personelles der Professur
Am 12.09.2019 verlieh die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. Prof. Thomas Lampke die DGO-Plakette in Anerkennung besonderer Verdienste.
18.09.2019Projekte der Professur
Wissenschaftler der drei Professuren Festkörpermechanik, Werkstoff- und Oberflächentechnik sowie Werkstoffwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz und des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz haben einen sogenannten intrinsischen Hybridverbund für crashbelastete Strukturbauteile konzipiert und in einem seriennahen Fertigungsprozess hergestellt.
18.09.2019Veranstaltungen der Professur
Am 10.09.2019 besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur WOT das BMW-Werk in Leipzig. Der Fokus lag auf werkstoff- und oberflächentechnischen Themen.
18.09.2019Internationales an der Professur
Am 22.08.2019 begrüßte die Professur WOT Dr. Wangping Wu von der Changzhou University in China. Begleitet wurde Dr. Wangping von Prof. Köster von der Hochschule Mittweida.
06.09.2019Veranstaltungen der Professur
Am 23.08.2019 fand am IWW ein Ernährungsworkshop statt. Interessierte Mitarbeiter erfuhren dabei von Frau Dipl. Oecotrophologin Sabine Türpe von der projecDo GmbH Wissenswertes zum Thema gesunde Ernährung am Arbeitsplatz und zu Hause.
07.08.2019Veranstaltungen der Professur
Das diesjährige WOT-Doktorandenseminar vom 08. bis zum 10. Juli 2019 fand erstmals in einem erweiterten Rahmen im Beisein von internen und externen Experten aus angrenzenden Wissenschaftsbereichen statt.