Springe zum Hauptinhalt
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme
Wissenschaftliche Schriftenreihe
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme 

Wissenschaftliche Schriftenreihe
des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme

Heft 101: Methode zum Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen in der Fabrikplanung (2013 - Clauß, M.)
Heft 102: Generierung von Teilarbeitsgängen im Rahmen eines durchgängigen Ansatzes zur automatischen Arbeitsplanerstellung (2013 - Winkler, S.)
Heft 103: Vorgehensmodell zum Projekt-Risikomanagement im Anlagenbau (2013 - Vay, H.)
Heft 104: Geschäftsprozessgetriebene Konfiguration wandlungsfähiger Gebäudeinfrastrukturen (2013 - Teich, T.)
Heft 105: Technological Innovation Capability Evaluation and Decision Support for companies in innovation alliance (2014 - Chen, X.)
Heft 106: Designing Value-Added Services : New logistics opportunities in globally dispersed distribution networks (2014 - Rutsch, A.)
Heft 107: Strategische multikriterielle Standort- und Fabrikplanungsmethodik mittels szenariendifferenzierter und risikobasierter Produktrechnungen (2014 - Münnich, M.)
Heft 108: Konzept zur Zielplanung für die Fabrikplanung mit unternehmenswertorientierter Ausrichtung (2014 - Wonneberger, K.-U.)
Heft 109: Integration von Fertigungswissen in den digitalen Planungsprozess der Automobilproduktion (2014 - Kotik, F.)
Heft 110: Methodik zur Industrialisierung der Einzelfertigung am Beispiel des Werkzeug- und Formenbaus (2014 - Gansauge, L.)
Heft 111: Bausteinbasiertes Modell zur Integration von Projektplanung, Projektbearbeitung und Projektabschluss für Fabrikplanungsprojekte (2014 - Oehme, D.)
Heft 112: Wandlungsfähigkeit im Management produzierender Unternehmen (2015 - Jentsch, D.)
Heft 113: Modellbasierte proaktive Kommunikationsanalyse anhand der Projektstruktur und -organisation (2015 - Petraus, B.)
Heft 114: Instrumentarium zur Unterstützung der nutzerzentrierten Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen am Beispiel betrieblicher Anwendungssoftware (2015 - Dittrich, F.)
Heft 115: Modell zur Darstellung der Schlüsselelemente und Mechanismen eines Führungssystems Shop Floor (2015 - Asdonk, M.)
Heft 116: Leitfaden für Anlaufmanagement im Automobilbau unter Berücksichtigung von Standortbedingungen (2015 - Fischer, M.)
Heft 117: Methodik zur integrativen Funktionsbestimmung und Dimensionierung von Maschinen und Transportmitteln (2015 - Schulze, R.)
Heft 118: Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Unterstützung der Implementierung betrieblicher Informationssysteme (2015 - Elgert, Th.)
Heft 119: Methodik zur Auswahl und zum Einsatz von Koordinationsinstrumenten in Produktionsnetzen (2015 - Moch, R.)
Heft 120: Gestaltung und Evaluation eines Referenzmodells zur Realisierung von Lernfabriken im Objektbereich der Fabrikplanung und des Fabrikbetriebes (2016 - Plorin, D.)

Bestellung (Preis pro Heft 10,-- EUR zuzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) über:

Dipl.-Ing. G. Kobylka
TU Chemnitz
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme
09107 Chemnitz

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …