Springe zum Hauptinhalt
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme
Wissenschaftliche Schriftenreihe
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme 

Wissenschaftliche Schriftenreihe
des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme

Heft 41: Methode zur Revitalisierung, Modernisierung und Umnutzung von Industriebrachen (2005 - Lösel, W.)
Heft 42: Entwicklung einer Methodik zur Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitsystemen (2005 - Sager, M.)
Heft 43: Entwicklung einer Methode für die Planung von Projekten unter Anwendung des kompetenzzellenbasierten Vernetzungsansatzes (2005 - Hofbeck, Chr.)
Heft 44: Simulationsintegrierte Grobplanung von Montagesystemen für die Serienmontage am Beispiel der Automobilzulieferindustrie (2005 - Schulz, R. E.)
Heft 45: Theoretische Grundlagen der bausteinbasierten, technischen Gestaltung wandlungsfähiger Fabrikstrukturen nach dem PLUG+PRODUCE Prinzip (2005 - Hildebrand, T.)
Heft 46: Methode zur Gestaltung von Flexibilitätsstufenbasierten Fabrikplattformen (2005 - Olschewski, T.)
Heft 47: Gestaltung und Evaluation eines Mitarbeiter-Management-Informations- Systems in der Montage eines Automobilwerkes (2005 - Neubauer, W.)
Heft 48: Erfolgsfaktoren unternehmensübergreifender Kooperation am Beispiel der mittelständischen Automobilzulieferindustrie in Sachsen (2005 - Scholta, C.)
Heft 49: Heuristik zur Gestaltung ganzheitlicher Anreizsysteme aus soziotechnischer Sicht (2005 - Riedel, R.)
Heft 50: Methodik zur Struktur- und Layoutplanung wandlungsfähiger Produktionssysteme (2005 - Günther, U.)
Heft 51: Entwicklung der Zeitdaten-Backend-Methode für die mathematische Verarbeitung betrieblicher Prozessdaten zu Planzeiten (2005 - Hodic, L.)
Heft 52: Gestaltungslösung für die Dienstleistungsfabrik Montage (2006 - Lässig, J.)
Heft 53: Entwicklung und Evaluation eines Beurteilungsverfahrens für handgehaltene, motorisch angetriebene Schlagwerkzeuge (2006 - Kreißig, U.)
Heft 54: Optimierung der technischen Unternehmensführung mittels gewichteter Kennzahlen für KMU der Lackindustrie (2006 - Seitz, B.)
Heft 55: Anwendung des Systems Engineering zur Verbesserung des Betriebes von planetaren Missionen (2006 - Liepack, O.)
Heft 56: Methode zur Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung des Anlaufmanagements komplexer Montagesysteme (2007 - Näser, P.)
Heft 57: Beitrag zur organisationsorganisatorischen Gestaltung in Niedriglohnländern dargelegt am Fallbeispiel einer Elektronikproduktion in China (2007 - Wucherer, M.)
Heft 58: Entwicklung von standardisierten Prozessbausteinen für seilunterstützte Rettungs- und Bergeprozesse (2007 - Herold, K.)
Heft 59: Modellierung, Planung und Gestaltung der Logistikstrukturen kompetenzzellenbasierter Netze (2007 - Ackermann, J.)
Heft 60: Produktions- und Prozessoptimierung mit Hilfe von Kennzahlensystemen (2007 - Ehrenheim, Chr.)

Bestellung (Preis pro Heft 10,-- EUR zuzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) über:

Dipl.-Ing. G. Kobylka
TU Chemnitz
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme
09107 Chemnitz

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …