Professur Festkörpermechanik
| 
 | 
| 
 | ||||||||||
Beiträge aus Uni aktuell
- 
 Wirtschaft
  Das heißeste Gründungsprojekt der TU Chemnitz Das heißeste Gründungsprojekt der TU ChemnitzGründerteam des mit 1,3 Millionen Euro geförderten EXIST-Forschungstransferprojektes „Direktes Ultraschallgießen für eine neue Generation von Aluminium-Matrix-Compositen (AMC)“ nahm neuartige Direktgießanlage in Betrieb 
- 
 Forschung
  Der Clou: Metallischer Einleger verhakt sich im faserverstärkten Kunststoff Der Clou: Metallischer Einleger verhakt sich im faserverstärkten KunststoffAuf der Messe „K 2019“ in Düsseldorf präsentieren Forscher der TU Chemnitz und des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz ein neues Konzept zur effizienten Fertigung crashbelasteter Leichtbauteile 
- 
 Forschung
  Knochen aus dem Drucker Knochen aus dem DruckerSächsische Forscher eint die gemeinsame Vision, das hochkomplexe und leistungsfähige Material „Knochen“ technisch nachzubilden und für medizinische und industrielle Anwendungen zugänglich zu machen 
- 
 Menschen
  TUCtalk 11 online TUCtalk 11 onlineProrektor Prof. Dr. Jörn Ihlemann im 11. "TUCtalk" über aktuelle und künftige Entwicklungen im Bereich Forschung an der TU Chemnitz 
- 
 Personalia
  Neue Universitätsleitung der TU Chemnitz steht fest Neue Universitätsleitung der TU Chemnitz steht festDrei Prorektoren wurden vom Senat für die fünfjährige Amtszeit gewählt 
- 
 Menschen
  Faszination Simulation Faszination SimulationTU-Absolventin Nina Weißbach begeistert sich seit Kindertagen für ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten und wurde nun mit dem Eleonore-Dießner-Preis ausgezeichnet 
- 
 Ehrungen
  Gute Forschung zahlt sich aus Gute Forschung zahlt sich ausPremiere: Auszeichnung „Best Paper 2014“ im Sonderforschungsbereich 692 wurde an Nachwuchswissenschaftler Christian Silbermann verliehen 
- 
 Ehrungen
  Die Wissenschaft ruft Die Wissenschaft ruftTU Chemnitz setzt mit der Verleihung des Eleonore-Dießner- und Marie-Pleißner-Preises erneut ein Zeichen in der Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen 
- 
 Forschung
  Interne Vernetzung als Impulsgeber Interne Vernetzung als ImpulsgeberNeue Arbeitsgruppe im Sonderforschungsbereich "Hochfeste Aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile" spannt Brücke von den Grundlagen zur Praxis 
- 
 Veranstaltungen
  Gelebter Transfer im Exzellenzcluster Gelebter Transfer im ExzellenzclusterBeim Treffen des Industrial Advisory Boards des Bundesexzellenzclusters MERGE präsentierten die Wissenschaftler ihre bisherigen Ergebnisse - 1. Wissenschaftstag findet am 1. April 2015 statt 
- 
 Forschung
  Exzellenzcluster MERGE stellt sich vor Exzellenzcluster MERGE stellt sich vorMitglieder des Industrievereins Sachsen 1828 e.V. informieren sich am 16. Oktober 2014 über den Bundesexzellenzcluster an der TU und den Forschungstransfer in die Wirtschaft 
- 
 Forschung
  Acht Millionen Euro für Forschung an intelligenten Bauteilen Acht Millionen Euro für Forschung an intelligenten BauteilenWissenschaftler aus Sachsen und Bayern werden weitere vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert - Projekt wird von der TU Chemnitz geführt 
- 
 Alumni
  Applaus, Applaus für tolle Leistungen Applaus, Applaus für tolle LeistungenStehende Ovationen bei der Absolventen- und Graduiertenfeier am 12. April 2014 im Audimax - Beim Sektempfang erinnerten sich viele gern zurück - Nächstes Alumni-Treffen am 30. Mai 2015 
- 
 Forschung
  Werkstoffe leichter und fester machen Werkstoffe leichter und fester machenGrundlagenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz: Der Sonderforschungsbereich "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile” an der TU wird weitere vier Jahre gefördert 
- 
 Campus
  Eine neue Perle auf dem Campus Eine neue Perle auf dem CampusAdolf-Ferdinand-Weinhold-Bau wurde am 7. Oktober 2013 nach vierjährigem Umbau und Sanierung der TU Chemnitz übergeben und bietet nun exzellente Bedingungen für Lehre und Forschung 
 
							 
								 
								 
								 
								