Springe zum Hauptinhalt
Internationales Universitätszentrum
Zeitlicher Ablauf
Internationales Universitätszentrum 

Zeitlicher Ablauf

Oktober - Dezember

Für ein Praktikum im Sommer bewerbt ihr euch im Vorjahr erstmal unverbindlich ab Beginn des Wintersemesters bis 31. Dezember über die IAESTE Exchange Plattform.
Es müssen folgende Unterlagen eingereicht werden: Lebenslauf, englischsprachige Notenübersicht, Englischsprachzeugnis, englischsprachige Immatrikulationsbescheinigung.
Januar Auf der General Conference werden weltweit alle IAESTE-Praktikumsplätze untereinander getauscht. Es wird eine Deutschlandliste erstellt. Das ist die Liste aller Plätze, die für Studierende in Deutschland verfügbar sind. Ihr könnt dann beim IUZ euer Interesse an den Praktikumsplätzen anzeigen.
Februar Auf der Nationalen Tauschkonferenz werden dann alle Plätze für Deutschland auf die verschiedenen Lokalkomitees verteilt, wobei hier eure Wünsche berücksichtigt werden.
März

Anfang des Monats findet der Nachtausch statt. Hier werden alle nicht vergebenen Plätze nochmal unter den LCs verteilt. Diejenigen, die keinen Platz bekommen haben, bekommen hier die Chance auf einen Platz. Bis Mitte März ladet ihr alle Bewerbungsunterlagen in der Exchange Plattform hoch.

Am 15. März müssen die Unterlagen im Ausland vorliegen.

April/Mai Es sind oft noch einige Restplätze (Poolliste) zu vergeben. Für diese gelten gesonderte Bewerbungsdeadlines. Ansonsten heißt es warten auf eine Zu-/Absage durch den Arbeitgeber.
Juni/Juli Bei einer Zusage kontaktiert ihr jetzt den Arbeitgeber und IAESTE im Ausland um weitere Fragen zu klären. Diverse Dinge sind vor Abreise zu erledigen: Impfungen, Visum, Versicherung, Flug buchen, evtl. Konto mit Kreditkarte beantragen usw.
Juli-Okt In diesem Zeitraum finden die meisten Praktika statt. Genießt die Zeit im Ausland!
Ab Oktober Nach Beendigung des Praktikums verfasst ihr für uns einen Praktikumsbericht und füllt den Trainee's Report aus.
  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology - Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …