Neuigkeiten und Ankündigungen
Hier findet ihr wichtige Infos, aktuelle Events und Updates – unser digitales Schwarzes Brett für euch! Newsletter abonnieren
Aktuelle News
Finanzvortrag des StuRa-Referats BuS (BAföG und Soziales)
Das StuRa-Referat BuS (BAföG und Soziales) lädt zum Finanzvortrag ein. Der Vortrag findet am 22.10.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr in Raum A10.367 (StraNa) statt.
Lerne deine Finanzierungsmöglichkeiten kennen und tausche dich mit Stipendiat_innen und BAföG-Empfänger_innen aus. Themen sind unter anderem BAföG, Stipendien und Nebenjobs.
Es stehen 40 Plätze zur Verfügung. Bei hoher Nachfrage wird der Vortrag erneut oder alternativ online angeboten.
Für die Austauschrunde am Ende wird noch eine Person gesucht, die das Deutschlandstipendium erhält oder neben dem Studium arbeitet. Interessierte können sich per E-Mail an josephin.buchwald@… wenden.
Open Access Week und Open Science Day 2025
Vom 20. bis 26. Oktober 2025 findet die Internationale Open Access Week statt. Die TU Chemnitz beteiligt sich daran und lädt zu verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Open Science ein.
Parallel dazu bietet die ACROSS Open Science Week zahlreiche englischsprachige Online-Veranstaltungen an, die über Microsoft Teams stattfinden. Das vollständige Programm sowie Zugangslinks sind auf der Website des Netzwerks verfügbar: ACROSS Open Science Week.
Darüber hinaus lädt die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zu Präsenzveranstaltungen ein. Eine Übersicht dazu finden Sie auf der Website der UB: Open Access Week – TU Chemnitz.
Ein besonderes Highlight ist der Open Science Day unter dem Titel „Wem gehört das Wissen? Offene Wissenschaft an der TU Chemnitz“ am 23.10.2025 ab 15:00 Uhr im IdeenReich der Universitätsbibliothek. Dabei wird der diesjährige Open Science Award verliehen, und die Bewerber:innen stellen ihre Projekte vor.
Alle Interessierten – auch Studierende – sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Vergangene News
Rurasmus Restplätze für 2025
Das Rurasmus-Programm bietet noch Restplätze für das Sommersemester 2025 an! Hier könnt ihr eure Abschlussarbeiten zu spannenden, praxisnahen Themen in ländlichen Regionen schreiben. Die Projekte:
- Level Up – Energie in Oberzent (Hessen): Arbeite an innovativen Energiekonzepten für die 19 Stadtteile der Gemeinde und unterstütze dabei, Potenziale zu analysieren und Infrastrukturen zu entwickeln.
- Netzwerkstrukturen – Vernetzte Stadt in Oberzent (Hessen): Entwickle eine Kommunikations- und Vernetzungsstrategie, die Zielgruppen anspricht und das Stadtimage modernisiert.
- Thinking: Innovation + Raum + Bildung in Althofen (Kärnten): Erarbeite ein Konzept für Shared/Open/Coworking Spaces als Orte für Arbeit, Bildung und Gemeinschaft.
Neugierig? Mehr Infos findest du unter: Open Calls
Info & Bewerbung:
- Bewerbung per E-Mail: office@…
- Online-Bewerbungsformular: Hier bewerben
Ehrenamtliche Lehrende für Programmierkurse für Mädchen gesucht
Starcode ist ein studentischer Verein, der kostenlose Programmierkurse für Schülerinnen organisiert, um diese für die Informatik zu begeistern.
Für die nächsten Online-Kurse suchen sie noch nach Studierenden, die sich ehrenamtlich als Lehrende engagieren wollen.
Ihr könnt euch dabei selbst aussuchen, welchen Kurs ihr unterrichten und wie viel Zeit ihr investieren wollt - von Tageskursen (min. 2 Stunden) bis wöchentlich stattfindenden Kursen ist alles dabei. Die Kurse sollten idealerweise im Februar 2025 oder später starten, den genauen Termin legt ihr selbst fest.
Die fertigen Kursmaterialen und Unterstützung bei der Durchführung bekommt ihr von uns, sodass ihr euch nur noch um das tatsächliche Unterrichten kümmert. Ihr müsst dafür keine Expert*innen sein, es reicht vollkommen aus, wenn ihr Grundkenntnisse im Programmieren habt und gerne erklärt. Vor allem brauchen wir Lehrende für unseren 10-wöchigen Python-Kurs (2 Stunden pro Woche) und unsere HTML-Tageskurse (ein Nachmittag).
Schreibt bei Interesse gerne eine kurze Mail an dora.klein@…, dann vereinbaren wir ein Treffen, in dem wir alles weitere besprechen.
Sie freuen sich übrigens auch über Menschen, die bei der Organisation der Online-Kurse mithelfen wollen - meldet euch auch dafür gerne bei ihr :)
Mehr Infos unter: https://www.starcode.de
How to Bachelor
Bei 'How to Bachelor' erfährst du, wie du deine Bachelorarbeit erfolgreich schreibst.
Schau dazu auch hier auf unserer Event-Page vorbei
Studie zur Persönlichkeitsforschung
Liebe Studierende der Elektro- und Informationstechnik,
mein Name ist Katharina Koch und ich studiere Psychologie an der TU Chemnitz. Für meine Masterarbeit suche ich Teilnehmende für eine Studie, die das Zusammenspiel von Persönlichkeitsmerkmalen, Intelligenz und akademischer Leistung untersucht. Ziel ist es herauszufinden, inwieweit Persönlichkeit einen niedrigeren IQ kompensieren kann.
Die Studie besteht aus einem Intelligenztest (40 Minuten) und einer Onlineumfrage (15 Minuten). Die Termine finden vom 8. bis 22. Januar 2025 in der Wilhelm-Rabe Straße 43 in Raum 4/037 statt. Ihr könnt teilnehmen, wenn ihr zwischen 18 und 30 Jahre alt seid, gut Deutsch sprecht und studiert.
Zu gewinnen gibt es Gutscheine (1x 50€, 2x 20€, 1x 10€) pro 100 Teilnehmenden. Meldet euch einfach mit eurer E-Mail-Adresse an (diese bleibt anonym) und ladet eure Freunde ein: Teilnahmelink.
Ich freue mich auf eure Teilnahme! Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Viele Grüße,
Katharina Koch
katharina.koch@…
Projektleitung:
Prof. Dr. Anja Strobel
anja.strobel@…
Austauschprogramm mit Stellenbosch University
Die TU Chemnitz bietet ein Austauschprogramm mit der Stellenbosch University in Südafrika an. Es gibt eine Reisepauschale von EUR 1.500 und ein monatliches Stipendium von EUR 1.200. Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2025. Der Austausch findet im Zeitraum vom Juli 2025 bis Dezember 2025 statt. Details zur Bewerbung und zum Programm findet ihr in der Pressemitteilung, auf der Ausschreibungsseite und im .
Nutze diese einzigartige Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln und dein Studium um wertvolle Perspektiven zu bereichern!
Your Chance: Semester and Internship Abroad
Liebe Studis,
ihr habt die Chance, euch bis zum 31.12.2024 für das Semiconductor Talent Incubation Program Taiwan (STIPT) zu bewerben – ein gefördertes Auslandssemester im Wintersemester 2025/2026 in Taiwan, kombiniert mit einem exklusiven Praktikum beim weltweit führenden Halbleiterhersteller TSMC! Die Gastgeber sind die Universitäten NYCU und Taiwan Tech (4 Monate) sowie TSMC (2 Monate).
Die Ausschreibung richtet sich an Studis folgender Bereiche:
- Elektrotechnik, Mikroelektronik, Nanoelektronik
- Werkstoffkunde
- Mechatronik, Automatisierungstechnik, Robotik, Sensorik
Was gibt’s?
700€ monatlich als Unterstützung für die Lebenshaltungskosten und einen Zuschuss von 1.500€ für die Reisekosten.
Mehr Infos und Bewerbung:
Alle wichtigen Infos, das Bewerbungsformular und Details zum STIPT-Projekt findet ihr hier: https://tud.link/xqn3
Kontakt:
Leonardo-Büro Sachsen
E-Mail: International.leosachsen@…
Telefon: +49-351-463…
Greift zu und sichert euch diese einmalige Gelegenheit!
Beste Grüße,
Euer Fachschaftsrat
Prüfungsanmeldung Wintersemester 2024/2025
die Prüfungsanmeldung für das Wintersemester 2024/2025 ist gestartet! Meldet euch bis spätestens 20.12.2024 über den SBservice an: https://campus.tu-chemnitz.de.
Alternativ könnt ihr die Formulare verwenden, die ihr hier findet: https://www.tu-chemnitz.de/zpa/pruefungsanmeldung/index.php#PAnmeldung. Schickt die ausgefüllten und unterschriebenen Formulare bis zum 20.12.2024 per E-Mail an zpa@…, werft sie in die ZPA-Briefkästen oder sendet sie per Post ein.
Alle Infos findet ihr auf der Website des Zentralen Prüfungsamtes: https://www.tu-chemnitz.de/zpa.
Kolloquium „Automatisierte und Autonome Systeme“
Im Rahmen des Berufungsverfahrens „Automatisierte und Autonome Systeme“ lädt die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik herzlich zum wissenschaftlichen Kolloquium ein.
Ort: C25.185 (Reichenhainer Straße 70, Weinholdbau) und per Videokonferenz (Zugangsdaten per E-Mail an dekanat@…).
Lehrvortrag: „Bayessche Schätzverfahren für Sensordatenverarbeitung“ (25 Minuten)
Wissenschaftliche Vorträge: (30 Minuten)
- 5. Dezember 2024:
- 09:00 Uhr: Prof. Dr. Marcus Baum - Extended Object Tracking for Intelligent Vehicles using Automotive Radar
- 13:00 Uhr: Prof. Dr. Jörg-Dieter Stückler - Perception and Learning of Actionable Representations for Intelligent Robots
- 6. Dezember 2024:
- 09:00 Uhr: Jun.-Prof. Dr. Sangyoung Park - Building real-time digital twin for vehicles based on perception algorithms
- 12:00 Uhr: Prof. Dr. Peer Neubert - A complementary mix of methods to address the many dimensions of autonomous systems
- 14:30 Uhr: Prof. Dr. Doris Aschenbrenner - Human in Command in Sustainable Manufacturing
- 20. Dezember 2024:
- 09:00 Uhr: Jun.-Prof. Dr. Ahmir Ahmad - Intelligent Aerial Robots
- 12:00 Uhr: Dr. Pia Katalin Bideau - Learning from Motion: Bridging the Gap Between Visual Processing and Behavior
Wir freuen uns auf eure Teilnahme, sowohl in Präsenz als auch online!
Wahl der studentischen Vertreter:innen
Hiermit möchten wir dich an die Wahl der studentischen Vertreter:innen in die Fachschaftsräte der Technischen Universität Chemnitz erinnern. Die Wahl findet wie folgt statt:
- Montag, 09.12.2024: Raum 1/367 (A10.367), Straße der Nationen 62, 09:00–18:00 Uhr
- Dienstag, 10.12.2024: Raum 2/N001 (C10.001) (ZHSG), Reichenhainer Straße 90, 09:00–18:00 Uhr
- Mittwoch, 11.12.2024: Raum 2/N001 (C10.001) (ZHSG), Reichenhainer Straße 90, 09:00–18:00 Uhr
Bitte bringe zur Wahl ein gültiges Personaldokument (z. B. Studierendenausweis) und, wenn möglich, einen Kugelschreiber mit.
Weitere Informationen findest du auf den Seiten des studentischen Wahlausschusses: https://www.tu-chemnitz.de/stud/wahlen.
STIPT Infoveranstaltungen
Das Leonardo-Büro Sachsen bietet zwei Infoveranstaltungen zum STIPT-Programm an, die sich an unentschlossene Studierende richten:
- Termine: Freitag, 06.12.2024, 16:00 Uhr und Mittwoch, 11.12.2024, 13:00 Uhr
- Ort: https://bbb.tu-dresden.de/rooms/cla-i22-duh-qwb/join (BigBlueButton)
Fragen können bis spätestens Montag, den 02.12.2024, über Slido eingereicht oder bereits gestellte Fragen bewertet werden: https://app.sli.do/event/pG2WGHpZfopUyfV64n7uQa/live/questions.
Weitere Informationen zum STIPT-Programm, zu den Fördermöglichkeiten und zur Bewerbung findet ihr in der News:
[Info] Your Chance: Semester and Internship Abroad vom 31.12.2024.