Neuigkeiten und Ankündigungen
Hier findet ihr wichtige Infos, aktuelle Events und Updates – unser digitales Schwarzes Brett für euch! Newsletter abonnieren
Aktuelle News
Quantenphysik meets Fahrradkino
Am 10. September 2025 um 19:00 Uhr lädt das Fraunhofer ENAS gemeinsam mit dem Fahrradkino Chemnitz e.V. zu einem besonderen Filmabend ein. Gezeigt wird der Film „Schilf – Alles, was denkbar ist, existiert“ im Rahmen des „Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie“.
Das Besondere: Der Film läuft nur durch die Muskelkraft der Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam in die Pedale treten und so umweltfreundliche Energie erzeugen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des Fraunhofer ENAS.
Digitale Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE)
Am 10. – 11. September findet die digitale Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) statt. Studierende können sich über Berufsperspektiven nach dem Studium informieren, Unternehmen der Branche kennenlernen und direkt Kontakt aufnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorteile:
- Kostenfreie Teilnahme – Ticket jetzt sichern.
- Keine Anreise – bequem online von zu Hause.
- Wertvolle Kontakte knüpfen und Jobmöglichkeiten entdecken.
- Sinnstiftende Jobs mitgestalten – Teil der Energiewende werden.
- Vielfältige Einstiegsbereiche: Technik, Bau, Wirtschaft, Finanzierung, Recht, Projektmanagement, Natur & Umwelt.
Kostenfreie Anmeldung via Zoom
Weitere Informationen findet ihr unter https://ee-hub.de/kee.
Kondensatoren – unterschätzt, aber unverzichtbar
Würth Elektronik lädt Studierende zum Workshop „Kondensatoren – unterschätzt, aber unverzichtbar“ am Standort Berlin ein.
Wann? Mittwoch, 24.09.2025, ab 10:00 Uhr
Wo? Würth Elektronik eiSos Competence Center, Volmerstraße 10, 12489 Berlin
Agenda:
- 10:00 Uhr: Ankommen & Begrüßung, Kaffee & Frühstück, Vorstellung Würth Elektronik
- 10:30 Uhr: Theoretischer Teil – Einführung in die Welt der Kondensatoren
- 11:30 Uhr: Kaffeepause – Zeit für Austausch und Erholung
- 11:45 Uhr: Praktischer Teil Labor 1 – Supercaps & Elkos am Novocontrol und Chroma
- 12:15 Uhr: Mittagspause – Pizza für alle
- 13:30 Uhr: Praktischer Teil Labor 2 – Charakterisierung von MLCCs
- 14:00 Uhr: Abschluss & Feedback – Fragerunde zu den Workshop-Inhalten
Hinweise: Anmeldeschluss ist der 16.09.2025. Die Plätze sind begrenzt.
E-Mail: william.maloumby@…
Podiumsdiskussion „Industrie im Wandel – Wege, Visionen, Grenzen“
Am Donnerstag, den 25. September 2025, um 19:00 Uhr findet im Industriemuseum Chemnitz die Podiumsdiskussion „Industrie im Wandel – Wege, Visionen, Grenzen“ statt. Die Veranstaltung ist Teil der Sonderausstellung „Tales of Transformation“ und wird in Kooperation mit dem Industrieverein Sachsen 1828 e.V. durchgeführt.
Vertreter:innen aus Industrie, Wissenschaft und der Start-up-Szene treten in einen Dialog mit Bürger:innen über den industriellen Wandel – von Elektromobilität und nachhaltigen Materialien bis hin zur Förderung junger Unternehmen. Chancen, Herausforderungen sowie regionale und nationale Perspektiven werden diskutiert.
Podiumsgäste:
- Christoph Alt (Geschäftsführer, Ligenium GmbH)
- Christian Sommer (Leiter Unternehmenskommunikation & Public Affairs, Volkswagen Sachsen GmbH)
- Jens Weber (Geschäftsführer, Technologie Centrum Chemnitz)
- Katrin Hoffmann (Geschäftsführerin, Industrieverein Sachsen 1828 e.V.)
- Moderation: Britta Veltzke (Journalistin und MDR-Reporterin)
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Getränken und Snacks.
Eintritt: 25 € / Ermäßigt für Studierende und Auszubildende: 5 €
Anmeldung erforderlich. Anmeldemöglichkeiten:
- Telefon: +49 371 367…
- E-Mail: muspaed@…
Die ausführliche Pressemitteilung findet ihr hier:
Vorbereitungskurs Elektrotechnik
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bietet im September einen zweiwöchigen Vorbereitungskurs für Studienanfänger*innen in den Bachelor-Studiengängen der Fakultät an.
Was erwartet dich?
- Überblick über dein Studium und dein zukünftiges Berufsfeld
- Wiederholung und Vertiefung wichtiger Grundlagen in:
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Physik
- Auffrischung deines Abiturwissens für einen optimalen Studienstart
Nachmittagsprogramm:
- Einblicke in verschiedene Fachbereiche:
- Elektrotechnik
- Informationstechnik
- Biomedizinische Technik
Alle Infos und die Anmeldung findest du unter:
https://www.tu-chemnitz.de/etit/vorbereitungskurs/
Orientierungswoche Wintersemester 2025/26
Starte entspannt ins Studium: Vom 6. bis 10. Oktober 2025 bieten wir, der Fachschaftsrat ET/IT, eine Orientierungswoche für alle Erstsemester der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an.
- Erstes Kennenlernen deiner Mitstudierenden in lockerer Atmosphäre
- Campusführungen und Vorstellung wichtiger Anlaufstellen
- Tipps und Unterstützung für einen reibungslosen Studienstart
Alle Infos und die Anmeldung findest du unter:
https://www.tu-chemnitz.de/fsr-etit/orientierungswoche/
Unterstützung für die O-Woche gesucht!
Unterstütze uns während der Orientierungswoche als Mentor*in oder Helfer*in und begleite die neuen Studierenden beim Start ins Studium.
Schreib uns eine E-Mail an fsretit@…
Vergangene News
Kolloquium „Automatisierte und Autonome Systeme“
Im Rahmen des Berufungsverfahrens „Automatisierte und Autonome Systeme“ lädt die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik herzlich zum wissenschaftlichen Kolloquium ein.
Ort: C25.185 (Reichenhainer Straße 70, Weinholdbau) und per Videokonferenz (Zugangsdaten per E-Mail an dekanat@…).
Lehrvortrag: „Bayessche Schätzverfahren für Sensordatenverarbeitung“ (25 Minuten)
Wissenschaftliche Vorträge: (30 Minuten)
- 5. Dezember 2024:
- 09:00 Uhr: Prof. Dr. Marcus Baum - Extended Object Tracking for Intelligent Vehicles using Automotive Radar
- 13:00 Uhr: Prof. Dr. Jörg-Dieter Stückler - Perception and Learning of Actionable Representations for Intelligent Robots
- 6. Dezember 2024:
- 09:00 Uhr: Jun.-Prof. Dr. Sangyoung Park - Building real-time digital twin for vehicles based on perception algorithms
- 12:00 Uhr: Prof. Dr. Peer Neubert - A complementary mix of methods to address the many dimensions of autonomous systems
- 14:30 Uhr: Prof. Dr. Doris Aschenbrenner - Human in Command in Sustainable Manufacturing
- 20. Dezember 2024:
- 09:00 Uhr: Jun.-Prof. Dr. Ahmir Ahmad - Intelligent Aerial Robots
- 12:00 Uhr: Dr. Pia Katalin Bideau - Learning from Motion: Bridging the Gap Between Visual Processing and Behavior
Wir freuen uns auf eure Teilnahme, sowohl in Präsenz als auch online!
Wahl der studentischen Vertreter:innen
Hiermit möchten wir dich an die Wahl der studentischen Vertreter:innen in die Fachschaftsräte der Technischen Universität Chemnitz erinnern. Die Wahl findet wie folgt statt:
- Montag, 09.12.2024: Raum 1/367 (A10.367), Straße der Nationen 62, 09:00–18:00 Uhr
- Dienstag, 10.12.2024: Raum 2/N001 (C10.001) (ZHSG), Reichenhainer Straße 90, 09:00–18:00 Uhr
- Mittwoch, 11.12.2024: Raum 2/N001 (C10.001) (ZHSG), Reichenhainer Straße 90, 09:00–18:00 Uhr
Bitte bringe zur Wahl ein gültiges Personaldokument (z. B. Studierendenausweis) und, wenn möglich, einen Kugelschreiber mit.
Weitere Informationen findest du auf den Seiten des studentischen Wahlausschusses: https://www.tu-chemnitz.de/stud/wahlen.
STIPT Infoveranstaltungen
Das Leonardo-Büro Sachsen bietet zwei Infoveranstaltungen zum STIPT-Programm an, die sich an unentschlossene Studierende richten:
- Termine: Freitag, 06.12.2024, 16:00 Uhr und Mittwoch, 11.12.2024, 13:00 Uhr
- Ort: https://bbb.tu-dresden.de/rooms/cla-i22-duh-qwb/join (BigBlueButton)
Fragen können bis spätestens Montag, den 02.12.2024, über Slido eingereicht oder bereits gestellte Fragen bewertet werden: https://app.sli.do/event/pG2WGHpZfopUyfV64n7uQa/live/questions.
Weitere Informationen zum STIPT-Programm, zu den Fördermöglichkeiten und zur Bewerbung findet ihr in der News:
[Info] Your Chance: Semester and Internship Abroad vom 31.12.2024.
Festo Weihnachtsfeier
- Was: Fachvorträge, Live-Demos, Mittagessen, Networking
- Wer: Institut der Automatisierungstechnik - ca. 15 Masterstudierende, Bachelorstudierende und Uni-Mitarbeitende
- Wo: Festo Experience Center Chemnitz, Wildparkstraße 1A, Chemnitz
- Datum: Mittwoch, 11.12.2024
- Zeit: 08:00 - 13:00 Uhr
Reserviert euch diesen Termin und taucht in die Zukunft der Technik ein!
Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage im Bereich Events.
ET/IT Weihnachtsfeier
Wir laden Euch, liebe Studierende, sowie alle Angehörige und Ehemalige der gesamten Fakultät ET/IT ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein. Bevor wir uns in die weihnachtlichen Feiertage verabschieden, wollen wir gemeinsam bei Glühwein (mit und ohne %en), Kaffee, Stollen und Keksen die Weihnachtszeit festlich einläuten. Also, kommt vorbei und lasst uns die Vorfreude auf Weihnachten teilen.
- Wann: 11.12.24 um 15-18 Uhr
- Wo: W-Bau, Raum C25.059
Wahlhelfer:innen gesucht
Liebe Studierende,
Die FSR-Wahlen stehen vor der Tür und finden vom 09. bis 11.12.2024 statt. Für die Durchführung der Wahlen werden dringend Wahlhelfer:innen gesucht. Wenn ihr Zeit und Lust habt, unterstützt bitte die Wahldurchführung und meldet euch als Helfer:innen!
Einsatzzeiten im Wahllokal:
- Schichten: 09:00–12:00 Uhr, 12:00–15:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
- Montag, 09.12.2024: StraNa, 1/367
- Dienstag, 10.12.2024: Campus, C10.001 (2/N001)
- Mittwoch, 11.12.2024: Campus, C10.001 (2/N001)
- Ab 19:30 Uhr: Campus, C24.316.2 (2/D316B) Auszählung
Hier der Link zur Website, auf der man sieht, wo noch besonders dringend Hilfe benötigt wird:
https://www.tu-chemnitz.de/stud/wahlen/
Bitte meldet euch unter folgender Adresse an:
E-Mail: stud-wahlen@…
Wichtige Hinweise:
- Wahlhelfer:innen dürfen keine Kandidat:innen für einen Fachschaftsrat sein.
- Gemäß § 5 Abs. 8 S. 2 der Wahlordnung können Studierende zur Übernahme von Wahlhelfer:innentätigkeiten verpflichtet werden. Wir hoffen jedoch, auf diese Maßnahme verzichten zu können.
Stimmabgabe - Jede Stimme zählt
Im Zeitraum vom 25. November 2024 bis 28. November 2024 finden an der Technischen Universität Chemnitz die folgenden Wahlen statt:
- Wahlen der direkt zu wählenden Vertreterinnen und Vertreter in den Senat, in den Erweiterten Senat, in die Fakultätsräte sowie Wahlen der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter
- Wahl der direkt zu wählenden Vertreterinnen und Vertreter aus der Gruppe der Studierenden in den Erweiterten Vorstand des Zentrums für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
- Nachwahl der oder des Gleichstellungsbeauftragten des Zentrums für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung und deren oder dessen Stellvertreterinnen und Stellvertreter für die aktuelle Amtsperiode
Alle Wahlberechtigten der TU Chemnitz sind aufgerufen, sich an den Wahlen zu beteiligen.
Wer ist wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der TU Chemnitz (Studierende, Hochschullehrende, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeitende), die im Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Die Stimmabgabe ist an den folgenden Orten und Terminen möglich:
- 25.11.2024: Straße der Nationen 62, Altes Heizhaus
- 26.11.2024: Wilhelm-Raabe-Straße 43, Raum B01.105
- 27.-28.11.2024: Weinhold-Bau, Reichenhainer Straße 70, Raum C25.021
Abstimmungszeit: 09:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Wahlamtes unter: https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/wahlamt/.