Springe zum Hauptinhalt
Fachschaftsrat Elektrotechnik und Informationstechnik
News
Fachschaftsrat Elektrotechnik und Informationstechnik 
News

Neuigkeiten und Ankündigungen

Hier findet ihr wichtige Infos, aktuelle Events und Updates – unser digitales Schwarzes Brett für euch! Newsletter abonnieren

Aktuelle News

Quantenphysik meets Fahrradkino

Am 10. September 2025 um 19:00 Uhr lädt das Fraunhofer ENAS gemeinsam mit dem Fahrradkino Chemnitz e.V. zu einem besonderen Filmabend ein. Gezeigt wird der Film „Schilf – Alles, was denkbar ist, existiert“ im Rahmen des „Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie“.

Das Besondere: Der Film läuft nur durch die Muskelkraft der Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam in die Pedale treten und so umweltfreundliche Energie erzeugen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des Fraunhofer ENAS.

Digitale Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE)

Am 10. – 11. September findet die digitale Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) statt. Studierende können sich über Berufsperspektiven nach dem Studium informieren, Unternehmen der Branche kennenlernen und direkt Kontakt aufnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Vorteile:

  • Kostenfreie Teilnahme – Ticket jetzt sichern.
  • Keine Anreise – bequem online von zu Hause.
  • Wertvolle Kontakte knüpfen und Jobmöglichkeiten entdecken.
  • Sinnstiftende Jobs mitgestalten – Teil der Energiewende werden.
  • Vielfältige Einstiegsbereiche: Technik, Bau, Wirtschaft, Finanzierung, Recht, Projektmanagement, Natur & Umwelt.

Kostenfreie Anmeldung via Zoom

Weitere Informationen findet ihr unter https://ee-hub.de/kee.

Kondensatoren – unterschätzt, aber unverzichtbar

Würth Elektronik lädt Studierende zum Workshop „Kondensatoren – unterschätzt, aber unverzichtbar“ am Standort Berlin ein.

Wann? Mittwoch, 24.09.2025, ab 10:00 Uhr
Wo? Würth Elektronik eiSos Competence Center, Volmerstraße 10, 12489 Berlin

Agenda:

  • 10:00 Uhr: Ankommen & Begrüßung, Kaffee & Frühstück, Vorstellung Würth Elektronik
  • 10:30 Uhr: Theoretischer Teil – Einführung in die Welt der Kondensatoren
  • 11:30 Uhr: Kaffeepause – Zeit für Austausch und Erholung
  • 11:45 Uhr: Praktischer Teil Labor 1 – Supercaps & Elkos am Novocontrol und Chroma
  • 12:15 Uhr: Mittagspause – Pizza für alle
  • 13:30 Uhr: Praktischer Teil Labor 2 – Charakterisierung von MLCCs
  • 14:00 Uhr: Abschluss & Feedback – Fragerunde zu den Workshop-Inhalten

Hinweise: Anmeldeschluss ist der 16.09.2025. Die Plätze sind begrenzt.
E-Mail:

Einladung_Workshop_Kondensatoren_Berlin.pdf

Podiumsdiskussion „Industrie im Wandel – Wege, Visionen, Grenzen“

Am Donnerstag, den 25. September 2025, um 19:00 Uhr findet im Industriemuseum Chemnitz die Podiumsdiskussion „Industrie im Wandel – Wege, Visionen, Grenzen“ statt. Die Veranstaltung ist Teil der Sonderausstellung „Tales of Transformation“ und wird in Kooperation mit dem Industrieverein Sachsen 1828 e.V. durchgeführt.

Vertreter:innen aus Industrie, Wissenschaft und der Start-up-Szene treten in einen Dialog mit Bürger:innen über den industriellen Wandel – von Elektromobilität und nachhaltigen Materialien bis hin zur Förderung junger Unternehmen. Chancen, Herausforderungen sowie regionale und nationale Perspektiven werden diskutiert.

Podiumsgäste:

  • Christoph Alt (Geschäftsführer, Ligenium GmbH)
  • Christian Sommer (Leiter Unternehmenskommunikation & Public Affairs, Volkswagen Sachsen GmbH)
  • Jens Weber (Geschäftsführer, Technologie Centrum Chemnitz)
  • Katrin Hoffmann (Geschäftsführerin, Industrieverein Sachsen 1828 e.V.)
  • Moderation: Britta Veltzke (Journalistin und MDR-Reporterin)

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Getränken und Snacks.

Eintritt: 25 € / Ermäßigt für Studierende und Auszubildende: 5 €

Anmeldung erforderlich. Anmeldemöglichkeiten:

Die ausführliche Pressemitteilung findet ihr hier:

IMC_PM_Podiumsdiskussion_25.9..pdf

Vorbereitungskurs Elektrotechnik

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bietet im September einen zweiwöchigen Vorbereitungskurs für Studienanfänger*innen in den Bachelor-Studiengängen der Fakultät an.

Was erwartet dich?

  • Überblick über dein Studium und dein zukünftiges Berufsfeld
  • Wiederholung und Vertiefung wichtiger Grundlagen in:
    • Mathematik
    • Elektrotechnik
    • Informatik
    • Physik
  • Auffrischung deines Abiturwissens für einen optimalen Studienstart

Nachmittagsprogramm:

  • Einblicke in verschiedene Fachbereiche:
    • Elektrotechnik
    • Informationstechnik
    • Biomedizinische Technik

 

Alle Infos und die Anmeldung findest du unter:
https://www.tu-chemnitz.de/etit/vorbereitungskurs/

Orientierungswoche Wintersemester 2025/26

Starte entspannt ins Studium: Vom 6. bis 10. Oktober 2025 bieten wir, der Fachschaftsrat ET/IT, eine Orientierungswoche für alle Erstsemester der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an.

  • Erstes Kennenlernen deiner Mitstudierenden in lockerer Atmosphäre
  • Campusführungen und Vorstellung wichtiger Anlaufstellen
  • Tipps und Unterstützung für einen reibungslosen Studienstart

 

Alle Infos und die Anmeldung findest du unter:
https://www.tu-chemnitz.de/fsr-etit/orientierungswoche/

 

Unterstützung für die O-Woche gesucht!

Unterstütze uns während der Orientierungswoche als Mentor*in oder Helfer*in und begleite die neuen Studierenden beim Start ins Studium.

Schreib uns eine E-Mail an

Vergangene News

TUCconnect – Karrieremesse am 22. Mai 2025

Am 22. Mai 2025 findet die Karrieremesse TUCconnect der TU Chemnitz statt. Studierende haben die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit Unternehmen zu führen, spannende Vorträge zu besuchen und wertvolle Kontakte für Praktika, Abschlussarbeiten oder den Berufseinstieg zu knüpfen.

Veranstaltungsdetails:
Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 10:30 – 15:30 Uhr
Ort: Zentrales Hörsaal- & Seminargebäude, TU Chemnitz

Highlights:

  • Spannende Vorträge zu Karriere- und Bewerbungsthemen
  • Jobwalls mit aktuellen Stellenangeboten
  • Kostenfreie Bewerbungsfotos
  • Fotobox „Mirrorbooth“
  • Welcome Center für Fachkräfte und Absolvent:innen

Vorträge (Auswahl):

  • Nachhaltigkeit als Karrierechance – Texulting GmbH (11:00 – 11:20 Uhr)
  • Fehler im Bewerbungsprozess internationaler Studierender – Career Service (11:15 – 12:00 Uhr)
  • Seiteneinstieg in den sächsischen Schuldienst – LASuB (13:00 – 13:20 Uhr)
  • Karrierechancen an freien Schulen – Saxony International School (13:30 – 13:50 Uhr)
  • Optimale Gestaltung von Bewerbungsunterlagen – Career Service (14:00 – 14:30 Uhr)
  • Job interviews – Convince with authenticity – Karriereservice.de (15:30 – 17:00 Uhr, Online)

Alle Informationen sowie die Anmeldung zu Programmpunkten findest du unter:
mytuc.org/tucconnect

Kontakt:
Career Service der TU Chemnitz
Dittesstraße 15, 09126 Chemnitz
Telefonnummer:
E-Mail:

Bits Bonding Bassline Festival 2025

Am 16. Mai 2025 findet das Bits Bonding Bassline Festival der Elektronik im Stromwerk Mitte in Dresden statt. Studierende aus ganz Deutschland treffen bei Beats, Basslines und guter Laune auf spannende Elektronik-Unternehmen.

Eintritt: Der Eintritt ist frei.

Beginn: Einlass ab 19:30 Uhr.

Anreise:

  • Zu Fuß: Aus der Dresdner Altstadt ist das Stromwerk in 10–15 Minuten zu Fuß erreichbar.
  • ÖPNV:
    • S-Bahn: Haltestelle Bahnhof Mitte
    • Tram & Bus Linien 1, 2, 6, 10, 68: Haltestelle Bahnhof Mitte
    • Tram & Bus Linien 1, 2, 68: Haltestelle Schweriner Straße
  • PKW & Bus:
    • Autobahn A4, Ausfahrt 78 Dresden-Altstadt oder 79 Dresden Elbepark Richtung Zentrum
    • 1 Bushaltepunkt am Wettiner Platz
    • 3 Busparkplätze und 310 PKW-Stellplätze auf dem „Parkplatz Kraftwerk Mitte“
    • Einfahrt: Löbtauer Straße 21, 01159 Dresden

Verpflegung: Vor Ort ist der Food-Truck "Sir Mampfelot".

Weitere Informationen: https://www.bits-bonding-bassline.com

Kolloquium „Elektroenergieversorgung und nachhaltige Energiesysteme“

Am 13. und 14. Mai 2025 findet im Raum C25.185 das wissenschaftliche Kolloquium zur Professur „Elektroenergieversorgung und nachhaltige Energiesysteme“ statt. Studierende und alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Programm:

  • Lehrvortrag:
    „Spannungsqualität – Ursachen und Folgen von Netzrückwirkungen“ (20 Minuten)
  • Wissenschaftliche Vorträge: (jeweils ca. 20 Minuten, Vortragssprache: Englisch)

13.05.2025

  • 09:00 – Dr. rer. nat. Alexander Kies: Lehrprobe
  • 09:30 – „Leveraging Machine Learning and Advanced Optimization for Sustainable Energy System Planning and Operation“
  • 12:00 – Prof. Dr.-Ing. Camilo A. Cortés: Lehrprobe
  • 12:30 – „Planning of Energy Storage Systems and Microgrids“
  • 15:00 – Prof. Dr.-Ing. Ulf Mario Schwalbe: Lehrprobe
  • 15:30 – „Intelligente Energiespeicherung für die Energiewende: Herausforderungen und Perspektiven“

14.05.2025

  • 09:00 – Dr.-Ing. Maren Kuschke: Lehrprobe
  • 09:30 – „Large-Scale Renewable Power Integration in AC-DC Electric Networks“

Studierende für Senatskommissionen gesucht

Für die Senatskommissionen für Lehre und Studium (KLS) sowie für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (KFF) werden dringend noch studentische Mitglieder gesucht.

Die Kommissionen bereiten wichtige Beschlüsse des Senats vor und beraten grundlegende Themen, die die gesamte Universität betreffen. Besonders die KLS behandelt zentrale Fragen rund um Lehre und Studium – vergleichbar mit einer Studienkommission für die gesamte Universität.

  • In der KLS werden noch 2 Studierende gesucht.
  • In der KFF werden noch 3 Studierende gesucht.

Bei Interesse oder Fragen zur Mitarbeit in den Kommissionen meldet euch bitte bis zum 13.05.2025 bei den studentischen Senator:innen:

STIPT-Programm erklärt: So klappt dein Praktikum in Taiwan

Das Leonardo Büro Sachsen lädt zu Online-Informationsveranstaltungen für das Semiconductor Talent Incubation Program Taiwan (STIPT) in Zusammenarbeit mit TSMC ein. Studierende und Studiendekane erhalten wichtige Informationen zu Änderungen im Bewerbungsprozess. Neu ist, dass eine elektronische Empfehlung durch den Studiendekan über das Mobility Online Tool erforderlich ist.

Termine:

  • 23. April 2025 um 13:00 Uhr
  • 29. April 2025 um 16:00 Uhr

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Links zu den Webrooms werden ab dem 14. April 2025 auf der Website des Leonardo Büro Sachsen verfügbar sein: https://www.leo.tu-dresden.de/?page_id=10929

Der Bewerbungszeitraum für das STIPT-Programm im Sommersemester 2026 beginnt am 1. Mai 2025. Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mikroelektronik, Nanoelektronik, Werkstoffkunde, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Robotik, Sensorik, Maschinenbau und Informatik.

CampusLAN

Spielt den ganzen Tag mit- und gegeneinander bei der diesjährigen CampusLAN! Ob große oder kleine Turniere, mit Freunden oder neuen Bekanntschaften – hier ist für jeden etwas dabei.

Auf einen Blick:

  • Datum: 26. – 27. April 2025
  • Zeitraum: 12:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Ort: Mensa am Campus, Reichenhainer Str. 55, 09126 Chemnitz
  • Preis: 10,00 € (Studierende) / 20,00 € (alle anderen)
  • Mitbringen: PC & Monitor oder Laptop, Tastatur, Maus, Headset, Stromkabel und Verteilerdosen, LAN-Kabel (ab 5 m), Verpflegung

Zur Anmeldung

Diehl Aviation

Am 25.04.2025 (10:00 - 14:00 Uhr) findet eine Exkursion zu Diehl Aviation Gilching GmbH bei Dresden statt.

Adresse:

Was wird geboten?

  • Firmenpräsentation durch die Geschäftsleitung
  • Vorstellung durch HR-Mitarbeiter
  • Führung durch Fertigungs- und Testbereiche
  • Networking und Möglichkeit für eigene Fragen

Anreise:

  • Individuell
  • kostenloser Shuttle Service

Mehr Informationen sowie Anmeldung im Bereich Events.

Neues Semesterprogramm des Career Service

Was gehört alles in einen Lebenslauf? Wo bekomme ich ein professionelles Bewerbungsfoto her? Wie führe ich ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch? Wie gebe ich eine Gehaltsvorstellung an und wie spreche ich darüber?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen findet ihr im neuen Semesterprogramm des Career Service.

Details zu den Veranstaltungsformaten, zur Anmeldung und Durchführung findest du unter mytuc.org/start. Die Anmeldung ist dort ab dem 15.04.2025 um 9:00 Uhr möglich.

Kostenlose Teilnahme an der Hannover Messe 2025

Die HANNOVER MESSE 2025, die weltweit führende Industriemesse, findet vom 31. März bis 4. April 2025 statt. Studierende haben die Möglichkeit, kostenfreie Fachbesucher-Tickets zu erhalten und direkten Zugang zu Top-Unternehmen der Industrie zu bekommen.

Highlights der Messe:

  • Industrie hautnah erleben: Innovative Technologien und globale Herausforderungen im direkten Austausch mit Unternehmen.
  • Networking: Kontakt zu führenden Unternehmen und Karrieremöglichkeiten entdecken.
  • Inspiration: Austausch mit anderen Studierenden und Young Professionals.
  • Top-Themen & Speaker: Neueste Trends und Technologien auf den Bühnen erleben.

Zusätzlich findet am 03. und 04. April 2025 der 22. Karrierekongress FEMWORX statt. Unter dem Motto „Diverse Minds, Boundless Possibilities“ gibt es inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und spannende Podiumsdiskussionen. Mehr Informationen zum FEMWORX Karrierekongress.

Jetzt kostenfreies Ticket sichern: Zur Anmeldung.

Für Fragen steht Miriam Limbach von PIRATEx zur Verfügung:
Telefon:
E-Mail:

Erasmus+ Programm – Bewerbungsphase läuft!

Die Bewerbungsphase für ein Erasmus+ Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026 hat begonnen!

  • Bewerbungsfrist: 31.03.2025
  • Fördermöglichkeiten:
    • Ländergruppe 1: 600,- € monatlich (AT, BE, DK, FI, FR, IE, IS, IT, LI, LUX, NL, NO, SE)
    • Ländergruppen 2 und 3: 540,- € monatlich (BG, CY, CZ, EE, EJRM, ES, GR, HR, HU, LT, LV, MT, PL, PT, RO, SI, SK, TR)
    • Zusatzförderung bei "geringeren Chancen": 250,- € monatlich

Weitere Infos zur Förderung gibt es hier: mytuc.org/fzmp.

So bewirbst du dich:

  1. Schritt 1: Beantrage einen Austauschplatz bei der Erasmus+ Fachkoordination deines Instituts. Übersicht: mytuc.org/tffj.
  2. Schritt 2: Bewirb dich online für die Erasmus+ Programmteilnahme bis 31.03.2025: mytuc.org/ttqd.

Bei Fragen melde dich beim Internationales Universitätszentrum (IUZ):

Oliver Sachs

E-Mail:
Telefon: