Springe zum Hauptinhalt
Fachschaftsrat Elektrotechnik und Informationstechnik
Nützliche Infos
Fachschaftsrat Elektrotechnik und Informationstechnik 

Nützliche Infos

Hier sammeln wir für euch eine Vielzahl an Links zu Seiten, die euch bei eurem Studium helfen

Studium

Infos

  • Campusplan - Was ist wo an der TU Chemnitz zu finden?
  • Raumsuche - Räume suchen und finden -> klickt auf den Raumnamen, um den Campusfinder zu öffnen
  • Personensuche - Sucht die Telefonnummer und E-Mail-Adresse eures Übungsleiters oder eurer Kommilitonen
  • Prüfungspläne - hier findet ihr Zeit und Ort eurer Prüfungen
  • Veranstaltungskalender - zeigt alle Veranstaltungen an der TUC
  • Sprachenzentrum - Infos zu den Sprachkursen an der Uni
  • Uni-Bibliothek - Für die Recherche zu euren Arbeiten

Technik

  • Webmail - Dein Uni-E-Mail-Postfach: Regelmäßig prüfen, um wichtige Infos nicht zu verpassen!
  • WLAN - Eduroam an der TU Chemnitz
  • VPN - Zugriff auf das Campus-Netz (z.B. E-Books von der Uni-Bibliothek)
  • Software@Home - Private Nutzung von Softwarelizenzen
  • Microsoft Azure Dev Tools for Teaching - Diverse Software von Microsoft (z.B. Windows, Visual Studio, ...)
  • MS Office 365 ProPlus - Microsoft Office für Studenten
  • Matlab - Individual Lizenz im Rahmen des Landesvertrages

Studentenleben

FAQ - Sammelpunkt der TU Chemnitz

Hier findet ihr die wichtigsten FAQ-Links für alles rund ums Studium an der TU Chemnitz.

  • URZ-FAQ

    Antworten auf Fragen zu digitalen Services: Nutzerkonto, E-Mail, TUCcloud, VPN, BigBlueButton und vieles mehr. Plus: Erklärvideos für einen schnellen Einstieg.

  • Studierendenservice & Studienberatung

    Infos zu Bewerbung, Studienarten, Zulassung, Unterstützung bei besonderen Lebensumständen, finanziellen Hilfen, Kursanmeldung und Studiengangswechsel. Alles, was ihr fürs Studium wissen müsst.

  • Alle Infos zu deinem Studiengang

    Finde Informationen zu Studien- und Prüfungsordnungen, Beratungsangeboten und vieles mehr.

  • Uni-Bibliothek

    Alles zur Nutzung der Bib: Anmeldung, Ausleihe, Fernleihe und Recherche-Tipps.

  • Deutschlandticket

    Infos zum Deutschlandticket: Wie ihr es beantragt, welche Kosten anfallen und wo es gilt.

Sozialberatung des Student_innenRat (StuRa)

Das Referat Bafög und Soziales des StuRa berät euch gerne zu eurem Bafög-Antrag oder zu euren Rechten als studentische Hilfskraft.

Prüfungsrecht

Drittversuch nicht bestanden oder vom Prof benachteiligt? Dann meldet euch bei der Prüfungsberatung des Student_innenRats. Meldet euch frühzeitig per Mail an, denn sie ist sehr beliebt :)

Fachstudienberater

Euer Fachstudienberater beantwortet euch eure Fragen, z.B. zu den Berufsfeldern oder der Anmeldung des Praktikums oder der Abschlussarbeit.

Beratungen des Studentenwerk (StuWe)

Das Studentenwerk ist nicht nur für das Bafög und die Mensa zuständig, sondern bietet auch eine Vielzahl an Beratungen an. In der Sozialberatung erhält ihr Infos zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten wie z.B. studentische Nebenjobs und Studienkredite, weiterhin gibt es eine Rechts- und eine psychologische Beratung.

Entdecke die Vorteile der Bibliothek

In der Bibliothek findest du alle notwendigen Studienmaterialien an einem Ort. Erfahre mehr über die folgenden Links:

  • Anmelden - Notwendig, um die Funktionen der Universitätsbibliothek nutzen zu können
  • Service - Hinweise und Tipps zur Nutzung der Universitätsbibliothek
  • Suchen & Finden - Umfassende Suchmöglichkeiten und Ressourcen der Universitätsbibliothek

Zusätzlich bietet die Universitätsbibliothek Zugang zu allen Büchern vom Springer Verlag oder Teubner Verlag über den Springerlink. Diesen Service kannst du nutzen, wenn du im Uni-Netzwerk (WLAN oder VPN) bist.

Darüber hinaus haben wir aufgrund unserer Erfahrung eine Bücherliste erstellt, die uns während des Studiums geholfen hat. Wir freuen uns auf deine Vorschläge, die wir gerne ergänzen werden. Schreib uns einfach deine Empfehlungen!


Büchersammlung

Cover von Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1
von Manfred Albach

Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen
ISBN: 978-3-86894-079-4
E-Book: Link öffnen
Cover von Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2
von Manfred Albach

Periodische und nicht periodische Signalformen
ISBN: 978-3-8689-4080-0
E-Book: Link öffnen
Cover von Prüfungstrainer Elektrotechnik

Prüfungstrainer Elektrotechnik
von Martin Poppe

Erst verstehen, dann bestehen
ISBN: 978-3-662-65002-8
E-Book: Link öffnen
Cover von Elektrotechnik für Ingenieure 1

Elektrotechnik für Ingenieure 1
von Wilfried Weißgerber

Gleichstromtechnik und Elektromagnetisches Feld
ISBN: 978-3-8348-0353-5
E-Book: Link öffnen
Cover von Elektrotechnik für Ingenieure 2

Elektrotechnik für Ingenieure 2
von Wilfried Weißgerber

Wechselstromtechnik Ortskurven Transformator Mehrphasensysteme
ISBN: 978-3-8348-9172-3
E-Book: Link öffnen
Cover von Elektrotechnik für Ingenieure 3

Elektrotechnik für Ingenieure 3
von Wilfried Weißgerber

Ausgleichsvorgänge, Fourieranalyse, Vierpoltheorie - Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium
ISBN: 978-3-8348-9576-9
E-Book: Link öffnen
Cover von Elektrotechnik für Ingenieure Formelsammlung

Elektrotechnik für Ingenieure Formelsammlung
von Wilfried Weißgerber

Elektrotechnik kompakt
ISBN: 978-3-8348-9331-4
E-Book: Link öffnen
Cover von Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnungen

Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnungen
von Wilfried Weißgerber

Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
ISBN: 978-3-8348-9511-0
E-Book: Link öffnen
Cover von Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1
von Lothar Papula

Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium
ISBN: 978-3-8348-9575-2
Unibibliothek: SK 950 pap
E-Book: Link öffnen
Cover von Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 2

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 2
von Lothar Papula

Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium
ISBN: 978-3-8348-1589-7
Unibibliothek: SK 950 pap
E-Book: Link öffnen
Cover von Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 3

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 3
von Lothar Papula

Vektoranalysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mathematische Statistik, Fehler- und Ausgleichsrechnung
ISBN: 978-3-658-45803-4
E-Book: Link öffnen
Cover von Mathematische Formelsammlung

Mathematische Formelsammlung
von Lothar Papula

Für Ingenieure und Naturwissenschaftler
ISBN: 978-3-8348-0757-1
Unibibliothek: SH500 SK900
E-Book: Link öffnen
Cover von ASIC

ASIC
von Gören Herrmann, Dietmar Müller

Entwurf und Test
ISBN: 978-3-4462-1709-6
Unibibliothek: ZN 4960 her
Cover von Elektrische Energieversorgung

Elektrische Energieversorgung
von Klaus Heuck

Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis
ISBN: 978-3-8348-0736-6
E-Book: Link öffnen
Cover von Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen
von Rolf Fischer

ISBN: 978-3-446-43813-2
Cover von Elektrische Antriebe - Grundlagen

Elektrische Antriebe - Grundlagen
von Prof.Dr. Dierk Schröder

ISBN: 978-3-642-30470-5
E-Book: Link öffnen
Cover von Elektroenergiesysteme

Elektroenergiesysteme
von Adolf Schwab

Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie
ISBN: 978-3-642-21957-3
E-Book: Link öffnen
Cover von Halbleiter Leistungsbauelemente

Halbleiter Leistungsbauelemente
von Josef Lutz

Physik, Eigenschaften, Zuverlaessigkeit
ISBN: 978-3-642-29795-3
E-Book: Link öffnen
Cover von Applikationshandbuch Leistungshalbleiter

Applikationshandbuch Leistungshalbleiter
von Dr.-Ing. Arendt Wintrich

ISBN: 978-3-938843-56-7
E-Book: Link öffnen
Cover von Taschenbuch der Regelungstechnik

Taschenbuch der Regelungstechnik
von Holger Lutz, Wolfgang Wendt

mit MATLAB und Simulink
ISBN: 978-3-8085-5869-0
Cover von Regelungstechnik 1

Regelungstechnik 1
von Gerd Schulz

Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf
ISBN: 978-3486591941

Für Studierende

Melde dich bei unsere Newsletter an und erhalte Angebote, beispielsweise zu Praktikumsplätzen, Messen, Informationsveranstaltungen und anderen interessanten Inhalten, die für Studierende unserer Fakultät relevant sein könnten, direkt von uns über unseren Newsletter.

Für Universität, Firmen oder Initiativen

Entsprechende Angebote und Infos, die für unsere Studenten interessant sein könnten, dürfen gern an unsere allgemeine Mailadresse gesendet werden.

LaTeX für Studis

LaTeX ist ein professionelles Satzsystem, mit dem ihr Versuchsprotokolle, Abschlussarbeiten, Paper oder Präsentationen typografisch top gestaltet. Anders als WYSIWYG-Editoren (MS Word) sorgt LaTeX automatisch für einheitliche Formatierungen, saubere Formeln und ein stressfreies Literatur- bzw. Quellenverzeichnis.

1. Setup & Editoren

2. Overleaf & Pool-Rechner

  • Pool-Rechner: TeX Live schon vorinstalliert, startet einfach TeXstudio oder TeXworks.
  • Overleaf-Server: overleaf.hrz.tu-chemnitz.de – SSO, komplette Paket-Bibliothek, CI-Design & Archivierung in einem.

3. Vorlagen & Corporate Design

4. Literatur & Quellen (Biblatex & Co.)

  1. Quellen sammeln & literatur.bib anlegen (z.B. @book, @article).
  2. In Präambel hinzufügen: \usepackage[…]{biblatex} & \addbibresource{literatur.bib}
  3. Textstellen zitieren mit \cite{key} (z.B. \cite{sedge_algorithms}).
  4. Am Ende das Literaturverzeichnis ausgeben: \printbibliography

Mehr dazu im Blog: Von der Recherche zum Literaturverzeichnis in LaTeX (11. März 2025)

5. Nützliche Tools & Tipps

  • Zotero & JabRef: Campuslizenz Citavi & Open-Source-Alternativen an Pool-Rechnern.
  • Cheat-Sheets: Biblatex Cheatsheet (CTAN) & LaTeX-Kurzbefehle zum Herunterladen.
  • Workshops & LaNdaH: Jährliche „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ mit Beratung & Mini-Vorträgen.
  • Community: Fragen bei TeX StackExchange oder in unserer Fachschafts-LaTeX-Mailingliste.