Wir sind der Fachschaftsrat Elektrotechnik und Informationstechnik (FSR ET/IT) und unsere Aufgabe ist es, Dein Studium an unserer Fakultät zu unterstützen und so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.
Unser Hauptziel ist es, eine starke Verbindung zwischen den Studierenden und der Fakultät herzustellen. Wir sind Deine Stimme und Interessensvertretung. Deswegen setzen wir uns engagiert dafür ein, dass Deine Anliegen gehört und beachtet werden, sei es in Bezug auf den Studienverlauf, die Lehrinhalte oder sonstige Belange, die Dich im Studienalltag bewegen.
Als Fachschaftsrat kümmern wir uns um:
- Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um das Studium.
- Veranstaltungen für den Austausch unter den Studierenden.
- Exkursionen und Workshops zur Berufsorientierung.
- Interessenvertretung auf fakultärer und universitärer Ebene.
- aktuelle Informationen und Kommunikation zu wichtigen Themen.
Melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu Veranstaltungen, Fristen und Jobchancen – direkt in dein Postfach!
Aktuell sind wir sieben Studierende, die sich ehrenamtlich für Dich einsetzen.
Dein Feedback ist uns wichtig! Teile uns gern Deine Ideen, Kritik und Anregungen mit, um den Fachschaftsrat stetig zu verbessern. Oder noch besser: Werde selbst gewähltes Mitglied im Fachschaftsrat und gestalte das Leben an der Universität aktiv mit.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Fachschaftsrat Elektrotechnik und Informationstechnik
Der Fachschaftsrat (FSR) ist eine studentische Vertretung auf Fachebene. Die Mitglieder beschäftigen sich mit allen Angelegenheiten rund um das Studium, Prüfungen und Beratungen innerhalb der jeweiligen Fakultät.
Derzeit gibt es zehn Fachschaftsräte, die jeweils die Interessen der entsprechenden Fachschaften vertreten. Je nachdem, welches Studienfach du belegst, gehörst du zu einer bestimmten Fachschaft, deren FSR dir bei Fragen zum Studium weiterhelfen kann.
Aufgaben
- Beratung bei allen Fragen rund ums Studium
- Vermittlung zwischen Studierenden, Dozierenden und Fakultät
- Organisation von Veranstaltungen – z. B. Orientierungswoche, Sommerfest oder Exkursionen
- Wahl und Entsendung von Vertreter*innen in Uni-Gremien
Wahl
Die Mitglieder des FSR werden einmal jährlich direkt von den Studierenden der Fachschaft gewählt. Jeder Studierende der Fachschaft kann sich zur Wahl stellen. Für weitere Informationen kannst du uns per E-Mail kontaktieren oder dich an die Studierenden deines aktuellen FSR wenden.
Deine Mitarbeit ist entscheidend, da der FSR ein wichtiger Bestandteil der studentischen Selbstverwaltung ist und ohne die Mitwirkung von Studierenden kein FSR existieren kann. Daher ist deine Mitarbeit als Mitglied oder als nichtgewählter Helfer von großer Bedeutung.
Weitere Fachschaftsräte
Den FSR gibt's nicht nur in der Elektrotechnik, sondern für jede Fakultät einen. Mit diesen kooperieren wir auch bei verschiedenen Veranstaltungen, z.B. bei der Orientierungswoche, dem Sommerfest der Fachschaften oder der CampusLAN.
Aktuelle Mitglieder
Christof Burkhardt

Energie- und Automatisierungssysteme (M.Sc.)
23 Jahre
Mitglied seit April 2024
Emil Hofmann

Elektromobilität und Regenerative Energietechnik (B.Sc.)
Mitglied seit April 2025
Georg Schubert

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
22 Jahre
Mitglied seit April 2024
Jonas Schmidt

Elektromobilität und Regenerative Energietechnik (B.Sc.)
Mitglied seit April 2025
Nathalie Olivia Schmeide

Mikrosysteme und Mikroelektronik (M.Sc.)
Mitglied seit April 2024
Tim Kukla

Mikrosysteme und Mikroelektronik (M.Sc.)
Mitglied seit April 2023
Tom Bittner

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Mitglied seit April 2023
Helfer und Ehrenmitglieder
James Clerk Maxwell

194 Jahre
Ehemalige Mitglieder
Aaron Link

Energie- und Automatisierungssysteme (M.Sc.)
25 Jahre
Mitglied von April 2023 bis März 2025
Georg Ehrler

Energie- und Automatisierungssysteme (M.Sc.)
26 Jahre
Mitglied von April 2023 bis März 2025
Johann Müller

Regenerative Energietechnik (M.Sc.)
25 Jahre
Mitglied von April 2021 bis März 2025
Moritz Weiß

Biomedizinische Technik (M.Sc.)
Mitglied von April 2023 bis März 2025
Willi Grande

Energie- und Automatisierungssysteme (M.Sc.)
28 Jahre
Mitglied von April 2023 bis März 2025
Hall of Fame
Alexander Braun
Alexander Klitzsch
Andre Paul Ostmann
Andreas Körner
Andry Shenshyn
Andy Eggert
Anna Zuchna
Anne Lorenz
Annika Willmann
Arthur Sieber
Bhargav Jani
Björn Born
Christian Steinbach
Christian Bäumler
Christof Burkhardt
Christoph Ruckau
Clemens Donner
Corinna Bronisch
Daniel Schönfelder
Daniel Poguntke
David Lange
Deepak Sharma
Dirk Schäfer
Emil Hofmann
Erik Gruschka
Erik Lewandowski
Fabian Bouillon
Felix Frei
Florian Schlegel
Florian Dick
Florian Joch
Franz Wutzler
Friedrich Mütschele
Georg Ehrler
Georg Schubert
Gernot Herbst
Ingmar Seifert
Jan Langer
Janek Bucella
Johann Müller
Johann Rosin
Jonas Schmidt
Julia Richter
Juliane Runge
Jörn Weirauch
Katrin Windisch
Kevin Thiele
Konrad Rößler
Lukas Hein
Lukas Schilde
M. Kamal Eddin Alsafra
Marcel Stürmer
Marcel Krenkel
Marco Graupner
Marco Schreiter
Marco Neubert
Marco Zösch
Marika Multhauf
Markus Freund
Markus Gottwald
Marleen Prause
Martin Kaiser
Martin Götz
Martin Leistner
Martin Richter
Martina Steinert
Matteo Michel
Matthias Koppin
Matthias Bartscht
Max Kusch
Maximilian Wende
Menia Beier
Michael Vogel
Michelle Eichstädt
Moritz Weiß
Nadin Liebert
Nathalie Olivia Schmeide
Nicole Thomas
Norman Thein
Paul Rogalski
Paul Jentsch
Philip Düe
Philipp Spindler
Rahel Kunze
Roy Schneider
Sabine Roßburg
Sarah Weiß
Sebastian Müller
Sebastian Bergt
Sebastian Kupferschmied
Sebastian Krusche
Sebastian Liebschner
Stefan Helmert
Stefan Weisleder
Stefan Schuber
Stephan Blokzyl
Stephan Rudolph
Sven Kühn
Sven Höfler
Swietoslawa Klos
Thomas Dotschuweit
Thomas Wächtler
Thomas Graichen
Thomas Anton Weiß
Tim Junghähnel
Tim Kukla
Tobias Kohlbau
Tobias Vogel
Tom Bittner
Ulrike Lehmann
Valeri Fitz
Verena Hege
Wael Abdulltif
Wendy Bui
Willi Grande