Neuigkeiten und Ankündigungen
Hier findet ihr wichtige Infos, aktuelle Events und Updates – unser digitales Schwarzes Brett für euch! Newsletter abonnieren
Aktuelle News
Finanzvortrag des StuRa-Referats BuS (BAföG und Soziales)
Das StuRa-Referat BuS (BAföG und Soziales) lädt zum Finanzvortrag ein. Der Vortrag findet am 22.10.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr in Raum A10.367 (StraNa) statt.
Lerne deine Finanzierungsmöglichkeiten kennen und tausche dich mit Stipendiat_innen und BAföG-Empfänger_innen aus. Themen sind unter anderem BAföG, Stipendien und Nebenjobs.
Es stehen 40 Plätze zur Verfügung. Bei hoher Nachfrage wird der Vortrag erneut oder alternativ online angeboten.
Für die Austauschrunde am Ende wird noch eine Person gesucht, die das Deutschlandstipendium erhält oder neben dem Studium arbeitet. Interessierte können sich per E-Mail an josephin.buchwald@… wenden.
Open Access Week und Open Science Day 2025
Vom 20. bis 26. Oktober 2025 findet die Internationale Open Access Week statt. Die TU Chemnitz beteiligt sich daran und lädt zu verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Open Science ein.
Parallel dazu bietet die ACROSS Open Science Week zahlreiche englischsprachige Online-Veranstaltungen an, die über Microsoft Teams stattfinden. Das vollständige Programm sowie Zugangslinks sind auf der Website des Netzwerks verfügbar: ACROSS Open Science Week.
Darüber hinaus lädt die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zu Präsenzveranstaltungen ein. Eine Übersicht dazu finden Sie auf der Website der UB: Open Access Week – TU Chemnitz.
Ein besonderes Highlight ist der Open Science Day unter dem Titel „Wem gehört das Wissen? Offene Wissenschaft an der TU Chemnitz“ am 23.10.2025 ab 15:00 Uhr im IdeenReich der Universitätsbibliothek. Dabei wird der diesjährige Open Science Award verliehen, und die Bewerber:innen stellen ihre Projekte vor.
Alle Interessierten – auch Studierende – sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Vergangene News
Studierende für Senatskommissionen gesucht
Für die Senatskommissionen für Lehre und Studium (KLS) sowie für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (KFF) werden dringend noch studentische Mitglieder gesucht.
Die Kommissionen bereiten wichtige Beschlüsse des Senats vor und beraten grundlegende Themen, die die gesamte Universität betreffen. Besonders die KLS behandelt zentrale Fragen rund um Lehre und Studium – vergleichbar mit einer Studienkommission für die gesamte Universität.
- In der KLS werden noch 2 Studierende gesucht.
- In der KFF werden noch 3 Studierende gesucht.
Bei Interesse oder Fragen zur Mitarbeit in den Kommissionen meldet euch bitte bis zum 13.05.2025 bei den studentischen Senator:innen:
- E-Mail: franz.haase@…
- E-Mail: alina.maciy@…
STIPT-Programm erklärt: So klappt dein Praktikum in Taiwan
Das Leonardo Büro Sachsen lädt zu Online-Informationsveranstaltungen für das Semiconductor Talent Incubation Program Taiwan (STIPT) in Zusammenarbeit mit TSMC ein. Studierende und Studiendekane erhalten wichtige Informationen zu Änderungen im Bewerbungsprozess. Neu ist, dass eine elektronische Empfehlung durch den Studiendekan über das Mobility Online Tool erforderlich ist.
Termine:
- 23. April 2025 um 13:00 Uhr
- 29. April 2025 um 16:00 Uhr
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Links zu den Webrooms werden ab dem 14. April 2025 auf der Website des Leonardo Büro Sachsen verfügbar sein: https://www.leo.tu-dresden.de/?page_id=10929
Der Bewerbungszeitraum für das STIPT-Programm im Sommersemester 2026 beginnt am 1. Mai 2025. Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mikroelektronik, Nanoelektronik, Werkstoffkunde, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Robotik, Sensorik, Maschinenbau und Informatik.
CampusLAN
Spielt den ganzen Tag mit- und gegeneinander bei der diesjährigen CampusLAN! Ob große oder kleine Turniere, mit Freunden oder neuen Bekanntschaften – hier ist für jeden etwas dabei.
Auf einen Blick:
- Datum: 26. – 27. April 2025
- Zeitraum: 12:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- Ort: Mensa am Campus, Reichenhainer Str. 55, 09126 Chemnitz
- Preis: 10,00 € (Studierende) / 20,00 € (alle anderen)
- Mitbringen: PC & Monitor oder Laptop, Tastatur, Maus, Headset, Stromkabel und Verteilerdosen, LAN-Kabel (ab 5 m), Verpflegung
Diehl Aviation
Am 25.04.2025 (10:00 - 14:00 Uhr) findet eine Exkursion zu Diehl Aviation Gilching GmbH bei Dresden statt.
Adresse:
- Diehl Aviation Gilching GmbH
Was wird geboten?
- Firmenpräsentation durch die Geschäftsleitung
- Vorstellung durch HR-Mitarbeiter
- Führung durch Fertigungs- und Testbereiche
- Networking und Möglichkeit für eigene Fragen
Anreise:
- Individuell
- kostenloser Shuttle Service
Mehr Informationen sowie Anmeldung im Bereich Events.
Neues Semesterprogramm des Career Service
Was gehört alles in einen Lebenslauf? Wo bekomme ich ein professionelles Bewerbungsfoto her? Wie führe ich ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch? Wie gebe ich eine Gehaltsvorstellung an und wie spreche ich darüber?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen findet ihr im neuen Semesterprogramm des Career Service.
Details zu den Veranstaltungsformaten, zur Anmeldung und Durchführung findest du unter mytuc.org/start. Die Anmeldung ist dort ab dem 15.04.2025 um 9:00 Uhr möglich.
Kostenlose Teilnahme an der Hannover Messe 2025
Die HANNOVER MESSE 2025, die weltweit führende Industriemesse, findet vom 31. März bis 4. April 2025 statt. Studierende haben die Möglichkeit, kostenfreie Fachbesucher-Tickets zu erhalten und direkten Zugang zu Top-Unternehmen der Industrie zu bekommen.
Highlights der Messe:
- Industrie hautnah erleben: Innovative Technologien und globale Herausforderungen im direkten Austausch mit Unternehmen.
- Networking: Kontakt zu führenden Unternehmen und Karrieremöglichkeiten entdecken.
- Inspiration: Austausch mit anderen Studierenden und Young Professionals.
- Top-Themen & Speaker: Neueste Trends und Technologien auf den Bühnen erleben.
Zusätzlich findet am 03. und 04. April 2025 der 22. Karrierekongress FEMWORX statt. Unter dem Motto „Diverse Minds, Boundless Possibilities“ gibt es inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und spannende Podiumsdiskussionen. Mehr Informationen zum FEMWORX Karrierekongress.
Jetzt kostenfreies Ticket sichern: Zur Anmeldung.
Für Fragen steht Miriam Limbach von PIRATEx zur Verfügung:
Telefon: +49 221-975…
E-Mail: miriam@…
Erasmus+ Programm – Bewerbungsphase läuft!
Die Bewerbungsphase für ein Erasmus+ Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026 hat begonnen!
- Bewerbungsfrist: 31.03.2025
- Fördermöglichkeiten:
- Ländergruppe 1: 600,- € monatlich (AT, BE, DK, FI, FR, IE, IS, IT, LI, LUX, NL, NO, SE)
- Ländergruppen 2 und 3: 540,- € monatlich (BG, CY, CZ, EE, EJRM, ES, GR, HR, HU, LT, LV, MT, PL, PT, RO, SI, SK, TR)
- Zusatzförderung bei "geringeren Chancen": 250,- € monatlich
Weitere Infos zur Förderung gibt es hier: mytuc.org/fzmp.
So bewirbst du dich:
- Schritt 1: Beantrage einen Austauschplatz bei der Erasmus+ Fachkoordination deines Instituts. Übersicht: mytuc.org/tffj.
- Schritt 2: Bewirb dich online für die Erasmus+ Programmteilnahme bis 31.03.2025: mytuc.org/ttqd.
Bei Fragen melde dich beim Internationales Universitätszentrum (IUZ):
Oliver Sachs
E-Mail: oliver.sachs@…
Telefon: +49 371-531…
Infineon Technologies
Du möchtest wissen, welche spannenden Berufe dich nach deinem Elektrotechnik-Studium erwarten? Dann begleite uns auf eine Exkursion zu Infineon Dresden! Link
Highlights:
- Inspirierende Vorträge über Karrierewege in der Elektrotechnik und den Arbeitsalltag von Ingenieuren.
- Networking mit Experten und HR-Mitarbeitern – knüpfe wertvolle Kontakte für deine Zukunft!
- Ein gemeinsames Mittagessen in der Infineon-Kantine als entspannter Abschluss.
Nutze die Chance, praxisnahe Einblicke in einen führenden Halbleiterkonzern zu gewinnen und dich für deine Zukunft inspirieren zu lassen.
Hinweis:
Diese Exkursion richtet sich ausschließlich an Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.
Details:
- Datum: 31. März 2025
- Zeitraum: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Ort: Königsbrücker Straße 180, 01099 Dresden
- Anreise: Selbstorganisiert oder Fahrservice der TU (begrenzte Anzahl, t.b.d.)
- Mehr Infos: Link zum Opal-Kurs
Melde dich jetzt an und sei dabei! Link
Kolloquium „Elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung“
Am 27. März 2025 findet das wissenschaftliche Kolloquium zur Neubesetzung der Professur „Elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung“ statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal C25.017 im Weinhold-Bau.
Programm:
- Lehrvortrag: Feldorientierte Regelung einer Schleifringläufer-Asynchronmaschine (SRL-ASM) (20 Minuten)
Wissenschaftliche Vorträge (je 20 Minuten):
- 09:00 Uhr: Prof. Dr. Thomas Schuhmann – Verringerung des Ressourcenbedarfs elektrischer Antriebsmaschinen für mobile Anwendungen
- 12:00 Uhr: Dr. Thomas Windisch – Noise and Vibrations in Electric Vehicle Drives
- 15:00 Uhr: Prof. Dr. Cornelius Bode – Advanced Improvement of Single Layer Tooth Coil Windings by Systematically Adapting the Tooth Width
Nutzt die Chance und seid dabei!
Women-in-Science Day
Die TU Chemnitz lädt am 7. März 2024 zum „International Women-in-Science Day“ ins Alte Heizhaus (Straße der Nationen 62) ein. Die Veranstaltung würdigt die Rolle von Frauen in Wissenschaft und Forschung.
Das Programm startet um 09:00 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Mahsa Samsami zu „Women Entrepreneurship Ecosystem“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion um 11:00 Uhr zum Thema „Chancen und Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft“. Beide Programmpunkte finden auf Englisch statt.
Nachmittags gibt es Networking-Möglichkeiten für (Nachwuchs-)Professorinnen, u. a. mit der Vizepräsidentin und der Gleichstellungsbeauftragten. Weitere Infos folgen im Veranstaltungskalender und über TUC Aktuell.
Mehr Infos: TUC Aktuell