Lehrveranstaltung Hardwarenahe Programmiertechniken
Rechner sind in unserer Zeit allgegenwärtig - sei es als Steuerung in Haushaltgeräten oder Fahrzeugen, zur Unterhaltung, in der Telekommunikation oder im klassischen Sinne als Personalcomputer. Kaum ein Ingenieur entwickelt heutzutage ein System ohne Unterstützung eines Rechners. Die Lehrveranstaltung Mikroprozessortechnik erklärt die grundlegenden Begriffe und Teile von Rechnern. Sie befähigt die Studierenden, Rechner sinnvoll einzusetzen.
Der Teil "Hardwarenahe Programmiertechniken" soll die Studierenden an praktische Programmierprobleme auf Controllerebene heranführen. Aufgrund der aktuellen Studierendenzahlen erfolgt eine individuelle Absprache mit den Interessenten. Wenn Sie das Fach belegen möchten, melden Sie sich bitte bis eine Woche vor Semesterbeginn per E-Mail sse-teaching@… bei uns.
Prüfung
- mündliche Prüfung über Seminar und Praktikum