Pressemitteilungen
-
Forschung
Hannover Messe: Elektrische Maschinen in neuen DimensionenForscher der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU Chemnitz wollen vollständige Elektromotoren im 3D-Multimaterialdruck herstellen
-
Forschung
3D-Druck: Schicht für Schicht mal etwas andersKompliziertes „einfach“ drucken: Forscher der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU wollen komplexe Bauteile besonders preisgünstig herstellen
-
Forschung
Gedruckte ElektromotorenProfessur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU Chemnitz erforscht die Fertigung von Motoren für Elektrofahrzeuge im Siebdruckverfahren
-
Internationales
Kenianer sorgt für AbkühlungDer Kenianer George Warutere Thinwa entwickelte im Rahmen eines zweimonatigen Praktikums an der TU Chemnitz ein Modell zur Wärmeverteilung in Linearmotoren
-
Forschung
Mit interdisziplinärer Forschung zum ErfolgNachwuchsforschergruppe der TU Chemnitz entwickelt zukunftsorientierte Technologien für einen Leichtbau-Roboter - Präsentation auf der Jahreskonferenz der EU-Strukturfonds in Sachsen am 3. Mai 2012
-
Forschung
Antriebskonzepte für Elektrofahrzeuge der nächsten GenerationNachwuchsforschergruppe der TU Chemnitz untersucht die Potenziale von adaptiven Antriebselementen in Elektro- und Hybridfahrzeugen im Hinblick auf Energieeffizienz und Nutzererleben
-
Forschung
Hier wird das Know-how zur Elektromobilität gebündeltDie "Chemnitzer Initiative Technologien der Elektromobilität" verknüpft die Kompetenzen von mehreren Fakultäten der TU Chemnitz - öffentliche Auftaktveranstaltung am 21. Juni 2011
-
Forschung
Energieeinsparung ohne GenauigkeitsverlustForscher der Technischen Universität Chemnitz sind am neuen SFB/Transregio "Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen" beteiligt - Enge Vernetzung mit TU Dresden und RWTH Aachen
-
Ehrungen
Eine ausgezeichnete AbschlussarbeitMathias Lindner erhielt für seine Diplomarbeit im Fach Elektrotechnik einen Studienpreis der SEW-EURODRIVE-Stiftung
-
Forschung
Steigerung der Energieeffizienz ist das große ZielNeuer Antriebsprüfstand an der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe ermöglicht umfangreiche Tests sowie Langzeitmessungen unter Öko-Gesichtspunkten