Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Bild: Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas
TUCaktuell Veranstaltungen

Transnationale Verflechtungen im östlichen Europa

Die Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas ist Mitveranstalter der Jahrestagung des Herder-Forschungsrats, die vom 26. bis 28. Oktober erstmalig an der TU Chemnitz stattfindet

Unter dem Titel "Transnationale Verflechtungen im östlichen Europa. Forschungskonzeptionen - Themenfelder - Vergleiche" laden der Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrat, das Deutsche Polen-Institut Darmstadt und die Technische Universität Chemnitz vom 26. bis zum 28. Oktober 2012 zu einer Konferenz ein. Diese ist zugleich die Jahrestagung des Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrats. Sie findet statt im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N012.

Die Tagung will historische und gegenwärtige gesellschaftliche Verflechtungsprozesse in Kultur, Politik und Wirtschaft in Mittel- und Osteuropa beleuchten, um Umrisse und Strategien für zukünftige Forschungsansätze zu erörtern. An der TU Chemnitz ist die Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas Mitveranstalter. Professurinhaber Stefan Garsztecki beteiligt sich mit einem Grußwort sowie einem Vortrag zum Thema "Politikwissenschaftliche Forschungskonzeption zu transnationalen Verflechtungen". Außerdem spricht seine Mitarbeiterin Dr. Joanna Rzepa über "Migration und Transnationalität". Weitere Chemnitzer Beiträge kommen von den beiden TU-Professoren Milos Reznik und Ulrike Brummert.

Im Fokus der Veranstaltung stehen transnationale Beziehungen. Diese werden in der Geschichtswissenschaft seit den 1990er-Jahren verstärkt diskutiert. Allerdings reichen die Wurzeln des Themas weiter zurück und auch in andere Fachgebiete hinein. Angesprochen von der Tagung sind deshalb unter anderem auch Ethnologen, Politik- und Kulturwissenschaftler.

Weitere Informationen zur Tagung: http://www.deutsches-polen-institut.de/Projekte/Tagungen/2012_Tagung_Verflechtung/index_Verflechtung.php

Katharina Thehos
23.10.2012

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …