Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Was verbirgt sich hinter den bunten Feuerwerkseffekten?

Dr. Günther Klein-Sommer erklärt am 4. Februar 2016 an der TU Chemnitz die Chemie der Pyrotechnik und zündet anschließend ein Feuerwerk auf dem Schillerplatz

Jeder kann es in der Silvesternacht kaum erwarten, den Countdown herunterzuzählen und nach oben zu schauen, wenn sich der Himmel durch die Feuerwerksraketen in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Vermutlich fragen sich in diesem Augenblick nur wenige, was hinter den tollen Effekten und Farben des Feuerwerks steckt. Auch wenn Silvester schon etwas zurückliegt, wollen das JungChemikerForum Chemnitz und die Gesellschaft Deutscher Chemiker am 4. Februar 2016 an der Technischen Universität Chemnitz dieser Frage nachgehen. Der Pyrotechniker Dr. Günther Klein-Sommer aus Hattingen (Nordrhein-Westfalen), der seit mehr als 30 Jahren in der Branche tätig ist, erklärt am Institut für Chemie der TU Chemnitz die Hintergründe des Feuerwerks und der Spezialeffekte. Sein Vortrag beginnt um 16 Uhr im Uni-Teil Straße der Nationen 62 im „Julius Adolph Stöckhardt-Hörsaal“ (Raum 316). Im Anschluss können sich alle Gäste des Vortrages und natürlich auch die Chemnitzer am Schillerplatz vor dem Universitätsgebäude von der Theorie in die Praxis begeben, denn Dr. Klein-Sommer wird hier ein professionelles Feuerwerk zünden. Egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung – die Chemiker der TU Chemnitz freuen sich auf viele interessierte Gäste. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum JungChemikerForum Chemnitz: https://www.tu-chemnitz.de/chemie/juchem/index.php

Mario Steinebach
21.01.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …