Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Weitere Vertiefung der Ostmitteleuropakompetenz

Seit dem 1. Oktober 2014 fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst eine Gastdozentur für EU Governance-Studien am Institut für Europäische Studien

Den Fokus auf Ostmitteleuropa zu stärken und den Anteil der englischsprachigen Veranstaltungen zu erhöhen – das erhofft sich das Institut für Europäische Studien der TU Chemnitz von der Einrichtung einer Gastdozentur für EU Governance-Studien. Diese wird seit dem 1. Oktober 2014 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert. Personell ausgefüllt wird diese Stelle – zunächst bis Ende des Sommersemesters 2015 – von Dr. Rafal Riedel.

Seine didaktischen Schwerpunkte umfassen Governance-Studien, die europäische Integration sowie Systemtransformation und -konsolidierung – stets mit einem Fokus auf Ostmitteleuropa. Dr. Riedel hat bereits reichhaltige Erfahrung in der Didaktik im internationalen Umfeld durch Lehrtätigkeiten an Universitäten in mehreren Staaten erworben: Er arbeitete an der ESTEMA Business School in Valencia, an der Erasmus-Universität Rotterdam, der Wirtschaftsuniversität Bratislava, der Schlesischen Universität Opava, der TU Chemnitz sowie der University of Miami. Eins seiner Ziele als Gastdozent ist es, Forschung und Lehre in angewandten Seminaren zusammenzubringen, um auf diese Weise Studierende der TU Chemnitz in die Kernkompetenz wissenschaftlichen Arbeitens einzuführen. Geplant sind unter anderem Workshops, bei denen Chemnitzer und Oppelner Studierende gemeinsam die Einwanderung in Sachsen und die Auswanderung im Oppelner Schlesien erforschen.

(Autor: Dr. Piotr Kocyba)

Katharina Thehos
08.10.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …