Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

15 Suchergebnisse

2020-05-29 | VDI-Nachrichten

Schlüsseltechnologie Power-to-X

Deutschland erreicht seine Klimaziele nur mit einer umfassenden Dekarbonisierung aller Sektoren. Wasserstoff ist z. B. Grundlage für sogenannte E-Fuels – synthetische Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. Thomas von Unwerth, Professor für Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, vermutet ein Riesenpotenzial in Anwendungen, in denen hohe Leistungsdichten gefordert sind, etwa dem Flug- oder Hochseeschiffsverkehr.
2019-08-08 | VDI-Nachrichten

Möglichst stressfrei

Ist autonomes Fahren wirklich angenehm oder verursacht es Stress, wenn man nicht selbst am Steuer sitzt? Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Chemnitz testen das im Simulator.
2019-06-27 | VDI-Nachrichten

Autonom und gehorsam

Im BMBF-geförderten Projekt „FollowMe“ arbeiten Firmen und Forscher der TU Chemnitz gemeinsam an einem Fahrerlosen Transportsystem (FTS), das mit dem Kommissionierer interagiert.
2019-06-21 | VDI-Nachrichten

Dauerbrenner Brennstoffzelle

Porträt der Woche: Vorgestellt wird Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz.
2015-01-16 | VDI-Nachrichten

Zwischen Mensch und Material

Sports Engineering verknüpft zwei unterschiedliche Disziplinen: die Wissenschaft der menschlichen Bewegung und die Ingenieurwissenschaften. Absolventen des gleichnamigen Studiengangs entwickeln Skier, Fahrräder oder Prothesen. Einer davon ist Jahannes Kurzbeck von der TU Chemnitz, der heute beim Skihersteller Völkl tätig ist.

Aktuelle Beiträge