Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

4 Suchergebnisse

2025-08-29 | Inforadio

Politikwissenschaftler: Flüchtlingsthema war Treiber für die AfD

Bei der Bundestagswahl 2013 lag die AfD bei unter 5 Prozent - 2017 bei fast 13 Prozent. Dazwischen lag die Einreise von über einer Million Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden nach Deutschland innerhalb kurzer Zeit. Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, sieht einen Zusammenhang.
2021-07-24 | Inforadio

Welche Heldengeschichten gibt es aus der DDR, Frau Storz?

Das neue Buch "Von Alfons Zitterbacke bis Zonen-Gaby – die DDR in Elf 99 Kapiteln" beschreibt Wissenswertes aus der DDR-Alltagskultur. Mitgeschrieben hat Coretta Storz, die an der TU Chemnitz Lehrerinnen und Lehrer ausbildet.
2021-05-24 | Inforadio

Welche Heldengeschichten gibt es aus der DDR, Frau Storz?

Das neue Buch "Von Alfons Zitterbacke bis Zonen-Gaby – die DDR in Elf 99 Kapiteln" beschreibt Wissenswertes aus der DDR-Alltagskultur. Mitgeschrieben hat Coretta Storz, die an der TU Chemnitz Lehrerinnen und Lehrer ausbildet
2019-02-09 | Inforadio

Das Fiasko in der Politik

Immer mal wieder enden politische Maßnahmen und Projekte in einem Debakel. Denken wir nur an den Streit um Stickoxidwerte, oder noch mehr die schier unendliche Brexit-Geschichte. Was ist ein politisches Fiasko, wie entsteht es, kann man es zum Guten wenden - und ist ein Flop manchmal auch nur Ansichtssache? Sabina Matthay spricht mit dem Politikwissenschaftler Kai Oppermann von der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge