Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

150 Suchergebnisse

2021-01-26 | welt.de

Chemnitzer Forscher arbeiten an Lautsprecher-Papier

Nach ihrem Buch mit sprechenden und klingenden Seiten ("T-Book") haben Wissenschaftler der TU Chemnitz nun ein Verfahren entwickelt, ihr Lautsprecher-Papier in größeren Mengen zu produzieren. Dazu sei die Herstellung des "T-Papers" vom Bogen- in den Rollendruck überführt worden, erklärte am Dienstag Projektleiter Georg Schmidt. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Advanced Materials" vorgestellt.
2020-12-08 | welt.de

8 Millionen Euro für Forschung zur Nutzung von Wasserstoff

Das Sächsische Wissenschaftsministerium unterstützt die TU Chemnitz und Fraunhofer IWU Chemnitz bei der Forschung zur Nutzung von Wasserstoff für Mobilität, Industrie und Wärme sowie als Energiespeicher.
2020-11-17 | welt.de

Weniger ausländische Studenten an sächsischen Universitäten

Nach Angaben der TU Chemnitz sind insgesamt 2.674 Studierende mit ausländischer Herkunft eingeschrieben. Das sind rund 100 weniger als im Vorjahr. Auf Grund der Corona-Pandemie hätten viele angehende Studenten in ihren Heimatländern Schwierigkeiten, ein Visum zu bekommen, sagte TU-Sprecher Mario Steinebach. In den vergangenen Monaten habe die Online-Lehre "einen enormen Schub" erfahren.
2020-10-14 | welt.de

Chemnitz will Start-up-Zentrum für Senioren-Produkte werden

Chemnitz zählt in Europa zu den Regionen mit einer besonders stark alternden Bevölkerung. Das wollen Start-up-Experten nutzen und die Stadt zu einem Vorreiter für Unternehmensgründungen bei Produkten und Technologien für Senioren in Mitteleuropa machen. Neben Design und Funktionalität sei für ältere Menschen auch der Service besonders wichtig, so Prof. Dr. Georg Jahn, Professor für Gerontopsychologie und Kognition an der TU Chemnitz.
2020-10-10 | welt.de

Sachsens Hochschulen wegen Corona teilweise virtuell

Das Wintersemester beginnt für viele Studierende in Sachsen wie das vergangene Sommersemester zu Ende ging: Wegen der Corona-Pandemie werden sie viele Vorlesungen und Übungen am Computer von zu Hause oder dem Wohnheim aus verfolgen.
2020-10-08 | welt.de

Verband: Lehrer-Ausbildung auch außerhalb der Großstädte

Sachsens Lehrerverband fordert eine Ausweitung der Ausbildung von Pädagogen. Die Lehrerausbildung müsse noch stärker regionalisiert werden, indem u. a. die Studiengänge an der TU Chemnitz auf weitere Schularten ausgeweitet werden sollten.
2020-09-30 | welt.de

Neue Unibibliothek in Chemnitz öffnet

Mit einiger Verzögerung und nach fast fünf Jahren Bauzeit wird die neue Universitätsbibliothek der TU Chemnitz am 1. Oktober eröffnet. Wegen der Corona-Regeln zunächst allerdings mit Einschränkungen für den Publikumsverkehr, wie Finanzministerium und TU Chemnitz am Mittwoch mitteilten. Rund 53 Millionen Euro flossen den Angaben zufolge in den Umbau der denkmalgeschützten Alten Aktienspinnerei am Rande der Chemnitzer Innenstadt - darunter rund 13,6 Millionen Euro an EU-Geldern.
2020-09-20 | welt.de

Vorsicht bei erhöhten Schuhen

Den richtigen Laufschuh zu finden, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Eine Studie der TU Chemnitz hat herausgefunden, dass viele Laufschuhe wohl ein gemeinsames Problem haben: Die abgerundete Sohle vorne an den Zehen.
2020-09-16 | welt.de

Kraftwerk Boxberg: Als Forschungsstandort für Carbonfasern

Freistaat Sachsen, Lausitz Energie Kraftwerke AG, Fraunhofer IWU und IAP sowie der Exzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz unterzeichneten eine Absichtserklärung zum Projekt InnoCarbEnergy am Kraftwerkstandort Boxberg.
2020-09-07 | welt.de

„Geh mal weiter zu den Friseusen!“

Vorurteile im Job betreffen Frauen deutlich stärker als Männer. Oft entspringen sie gelernten Rollenmustern. Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz beobachtet, dass Frauen in Führungspositionen „stark unterrepräsentiert“ sind.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …