Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

35 Suchergebnisse

2021-01-25 | Maschinenmarkt

Mini-Satelliten für die Navigation in Gebäuden entwickelt

Forscher der TU Chemnitz entwickeln eine Technologie zur nahtlosen Navigation von draußen ins Gebäude-Innere zur Marktreife.
2020-08-27 | Maschinenmarkt

3D-Druck | Was die Additive Fertigung kann

Spektakuläre Anwendungen des 3D-Drucks: Forschern der Professur für Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe an der TU Chemnitz gelang 2018 der Druck von vollständigen elektrischen Motoren.
2020-04-27 | Maschinenmarkt

Mit Rotationsschlagwerk und Scherrahmen-Prüfsystem

Hegewald & Peschke hat seine Prüftechnik optimiert und auch Sonderprüftechnik entwickelt, die für verschiedene Prüfanwendungen im Faserverbundbereich zum Einsatz kommt. So können etwa Standarduniversalprüfmaschinen mit einem Scherrahmen ausgestattet werden, der für die Prüfung von textilen Halbzeugen und zur Charakterisierung des Umformverhaltens faserverstärkter Kunststoffe sowie Textilien und technischen Geweben in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz konzipiert wurde.
2020-03-18 | Maschinenmarkt

RWTH Aachen entwickelt neue Geschäftsmodelle für Maschinenbauer

Gemeinsam mit neun Instituten und Unternehmen hat die RWTH Aachen ein Projekt zur Entwicklung neuer Aftersales-Services für Maschinenbauer gestartet. Beteiligt sind die TU Chemnitz, das Forschungszentrum Informatik Karlsruhe sowie der Maschinenbauer Dieffenbacher aus Eppingen.
2020-01-27 | Maschinenmarkt

Der Safety Day informiert über maschinenbauliche Sicherheitskonzepte

Auf dem Metav Safety Day am 10. März in Düsseldorf wird der Themenbereich Mensch-Maschine-Interaktion einen breiten Raum einnehmen. Dr. Volker Wittstock, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik an der TU Chemnitz, hat die sicherheitstechnische Problemstellung des Vertikaldrehens in Fräsmaschinen mit einer Gruppe von Auszubildenden getestet.
2019-08-19 | Maschinenmarkt

Industrie 4.0 wird startklar für die Praxis

Wer Variantenvielfalt und Produktindividualisierung wirtschaftlich managen will, muss ganzheitlich denken und IT-gestützt Produktionssysteme beherrschen. Wie das geht, zeigen Wissenschaftler des Fraunhofer-IWU und der TU Chemnitz auf der EMO Hannover 2019.
2018-10-11 | Maschinenmarkt

Contact Software verstärkt die Forschungsvereinigung Smart Engineering

Die Forschungsvereinigung Smart Engineering e. V. mit Sitz an der TUChemnitz ist ein Zusammenschluss von PLM-Experten aus Wissenschaft, Industrie und IT. Ihr Ziel: die Entwicklung smarter Produkte und Dienstleistungen über den gesamten Produktlebenszyklus im Sinne einer durchgängigen digitalen Wertschöpfung zu unterstützen.
2018-06-14 | Maschinenmarkt

Nachhaltiger leben im Alltag und auf der Arbeit

Anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit hat die Technische Universität (TU) Chemnitz einen umfangreichen Katalog mit Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese sollen für mehr Nachhaltigkeit in verschiedenen Lebensbereichen – wie zum Beispiel Wohnen, Mobilität und Arbeit – sorgen.
2018-03-28 | Maschinenmarkt

Manufacturing complete electric engines in a 3D printer

Researchers at TU Chemnitz use a self-developed 3D-print procedure to manufacture additively the first worldwide electric engine made of iron, copper and ceramics. This innovation is presented by the university at the Hannover fair.
2018-03-15 | Maschinenmarkt

Vollständige Elektromotoren im 3D-Druck herstellen

Forscher der TU Chemnitz stellen mit einem selbst entwickelten 3D-Druck-Verfahren den weltweit ersten Elektromotor aus Eisen, Kupfer und Keramik additiv her. Diese Neuheit wird die Universität auf der Hannover Messe präsentieren.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …