Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

5 Suchergebnisse

2025-10-08 | wirtschaft-in-sachsen.de

Nadeln aus Klingenthal: weltweit gefragt

Bei der Firma Injecta GmbH Klingenthal werden jährlich mehrere Millionen Spezialkanülen und Präzisionsfeinröhrchen für medizinische und technische Anwendungen gefertigt. Der diplomierte Maschinenbauer und Injecta-Geschäftsführer, Frank Riemer-Keller, studierte an der TU Chemnitz und spricht im Interview über die enormen Herausforderungen in der Modernisierung der Produktionsabläufe des Unternehmens.
2025-09-30 | wirtschaft-in-sachsen.de

Science-Fiction für die Hand: Wenn Technik bei der Reha hilft

Alina Carabello streift das helle Kunststoffgestell über ihre rechte Hand. Das Exoskelett sitzt wie ein Handschuh, nur steifer, technischer. Ihr Handrücken und die Finger sind nun von einem künstlichen Skelett umhüllt. Dünne Nylonfäden verlaufen von einem Zahnrad in Höhe ihres Handgelenks bis zu den Fingerspitzen. Seit 2019 forscht die Wissenschaftlerin an der TU Chemnitz und arbeitet aktuell an einem Projekt am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) in Dresden.
2022-08-05 | wirtschaft-in-sachsen.de

Reich mir mal die Schraube, Blecheimer!

Das sächsische Konsortium „Smarthi“ will Robotern den Weg in Handwerk und Kleinbetriebe ebnen. Als wissenschaftliche Partner sind die Technischen Universitäten Dresden und Chemnitz, das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) sowie die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden an Bord, außerdem rund 30 Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen.
2022-07-20 | wirtschaft-in-sachsen.de

In Sachsen entstehen zu wenige neue Firmen aus der Forschung

Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow will Investoren ins Land locken und seine Hochschulen vor der Energiekrise schützen. Fehlen Strom und Gas, dann kann das für die Forschung dramatische Folgen haben.
2022-07-07 | wirtschaft-in-sachsen.de

Perle mit Potenzial

Als drittgrößte sächsische Stadt hatte es Chemnitz neben Dresden und Leipzig nicht immer leicht, eigene Akzente zu setzen. Dabei hat sie viel zu bieten.

Aktuelle Beiträge