TUCaktuell: Maschinenbau
-
Forschung
Die Energiewende aktiv mitgestalten TU Chemnitz entwickelt innovative Komponenten für eine dezentrale Wasserstoffinfrastruktur im Rahmen des vom Bund geförderten Projektes „H2-Well“
-
Forschung
3D-Webpresenter veranschaulicht interdisziplinäre ForschungsergebnisseDie sächsische Forschungsallianz AMARETO veröffentlicht zum Projektabschluss eine interaktive Informationsplattform im Internet.
-
Campus
Ein Schnelltest auf dem Weg zur UniMobiles Testteam bietet auf dem Campus Reichenhainer Straße kostenfreie Bürgertestungen mittels SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests an drei Tagen in der Woche an – Zeiten für Testungen wurden angepasst
-
Studium
Professur Textile Technologien eröffnete KonfektionslaborWo Pullover einen Kragen erhalten: Studierende des Masterstudiengangs Textile Strukturen und Technologien profitieren nun von der erweiterten Laborausstattung
-
Forschung
„Großforschungszentrum für Zukunftsenergien" soll Perspektiven für die Lausitz aufzeigenDie Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg wollen im Verbund ein Großforschungszentrum des Bundes in der Energieregion Lausitz aufbauen, damit wesentliche Impulse für eine künftige Energiewirtschaft geben und so den Strukturwandel in der Region nachhaltig gestalten – Ein Video veranschaulicht wesentliche Ideen und Perspektiven des Projektes
-
Forschung
Wie Lautsprecher aus Papier zum Klangerlebnis werdenIn der neuen Folge TUCscicast spricht Forscher Georg C. Schmidt über Surround-Sound aus leichtem rollengedruckten Lautsprecher-Papier
-
Forschung
Sachsen macht Dampf bei der WasserstofftechnologieDer HZwo e.V. und die TU Chemnitz beleuchten für sächsische Unternehmen den Zukunftsmarkt „Wasserstoff“ – Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Chance auf Tausende neue Arbeitsplätze“
-
Forschung
Sächsische Bewerbung im Auswahlverfahren um Bundes-Wasserstoffzentrum unter den Finalisten Sächsische Bewerbung für den Aufbau des nationalen Wasserstofftechnologie-Zentrums überzeugt in der ersten Runde des bundesweiten Wettbewerbs – Jetzt beginnt die finale Phase, in der sich die verbleibenden drei Bewerber in Machbarkeitsstudien messen
-
Forschung
Chemnitzer Fuß- und Radweg NUMICO wird eröffnetMit der Eröffnung der Modellroute NUMICO beginnt am 30. April 2021 die einjährige Feldphase des Forschungsprojektes „NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz“
-
Studium
Zeit für Veränderung, bitte!Die neue Runde der Studierendenbefragung „TUCpanel“ startet am 26. April 2021 - Fristverlängerung bis zum 14. Mai 2021
-
Forschung
Neues Netzwerk für kleine Verkehrsmittel mit großem PotenzialChemnitzer Wissenschaftler gründen den deutschlandweit ersten Cluster für Mikromobilität, um allen Akteurinnen und Akteuren dieses wachsenden Marktes eine Plattform zu bieten
-
Veranstaltungen
SAXEED-Ideenwettbewerb geht in die heiße PhasePublikum und Live-Jury entscheiden am 7. Juni 2021 bei einer digitalen Preisverleihung über die besten kreativen Geschäftsideen – Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich
-
Forschung
Miteinander von Mensch und Maschine neu gedacht?Fazit zur ersten Staffel der Mini-Serie des Podcast-Specials zum Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“
-
Veranstaltungen
Rektor gibt erneut Workshop für den wissenschaftlichen NachwuchsAngebot im Rahmen des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereitet auf Berufungsverhandlungen vor – Termin am 7. Mai 2021, ab 13 Uhr
-
Forschung
Prognose: Jedes vierte in Europa gebaute E-Auto wird in Sachsen produziertE-Mobility-Dashboard von CATI zeigt: Das Autoland Sachsen entwickelt sich zur Top-Region der europäischen Elektrofahrzeug-Fertigung
-
Campus
T.U.C. Racing Team tüftelt weiter an ihrem Rennboliden Mkx. IIIStudentische Initiative der TU Chemnitz bereitet sich auf ungewöhnliche Saison der „Formula Student“ vor und lädt am 21. April 2021 zu einem Recruting-Abend ein
-
Studium
Digitale Unterstützungsangebote für Mathematik im Studium Der digitale Lern|RAUM Mathematik unterstützt Studierende mit individuellen Angeboten beim Einstieg und bei der Vertiefung mathematischer Themen
-
Campus
Videoansprache des Bundespräsidenten an die Studierenden online verfügbarFrank-Walter Steinmeier sprach am 12. April 2021 digital zu den Studierenden an deutschen Hochschulen und dankte ihnen für ihren pragmatischen Umgang mit den Corona-bedingten Belastungen im Studium - Die Ansprache ist online verfügbar
-
Forschung
Potentialflächen entlang einer Modellroute vom Zeisigwald bis zum Sportforum gestalten und bewertenForschungsgruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ und Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz gehören zum NUMIC-Projektteam, das derzeit zum Gestalten eines Fuß- und Radweges in Chemnitz einlädt
-
Forschung
Kostenfreier „textil trainer“ unterstützt TextilwirtschaftProfessur Textile Technologien der TU Chemnitz und chemmedia AG bauen Online-Plattform my.textil-trainer.de weiter aus – Kleine und mittlere Unternehmen der sächsischen Textilbranche profitieren besonders davon – Einführungsworkshop am 14. April 2021
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189