TUCaktuell: Transfer
-
Veranstaltungen
Zwei Gewinner im „TUClab-Wettbewerb 2024“ stehen festEin Start-Up aus dem Bereich spezieller Chemikalien und eine innovativer Proben- und Aufnahmeraum für Bands überzeugten die Jury mit ihren Geschäftskonzepten
-
Veranstaltungen
Erfolgreiches Vernetzungstreffen der TUCacademy für Lehrende und UnternehmenKooperationen von TU Chemnitz und regionalen Unternehmen für neue Lehrangebote
-
Veranstaltungen
Events anlässlich der Gründungswoche Deutschland an der TU Chemnitz Das Patentinformationszentrum sowie das Gründungsnetzwerk SAXEED laden ein unternehmerisch aktiv zu werden.
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für die Zukunftsgestalter von heuteLet's honour #TUCgether: TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste RundeGesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 13. November 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Den Geist, den ich rief - Generative KI und Neurorobotik in der Welt von Industrie x.0 – Übernehmen Maschinen die Verantwortung?“ ein
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2025: „The Culture of Open Source”Für eine der größten Linux- und Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum am 22. und 23. März 2025 können bis zum 8. Januar 2025 Beiträge eingereicht werden.
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Ehrungen
TU Chemnitz gehört zu den Siegern der „MINTchallenge International“Stifterverband und Fritz Henkel Stiftung zeichnen Projekt des Career Service der TU Chemnitz aus, in dem MINT-Absolventinnen und -Absolventen in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden
-
Forschung
Projekt „Leseraum Online (LeOn)“ für Deutschen Lesepreis 2025 nominiertTeam der Professur Fachdidaktik Deutsch der TU Chemnitz überzeugt Jury mit digitaler Anwendung zur Leseförderung, die bereits von 150.000 Menschen genutzt wird
-
Veranstaltungen
Workshops machen Kreislaufwirtschaft erfahrbarIm Projekt „Digitales Ökosystem für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie“ bietet die TU Chemnitz interessierten Unternehmen praktische Hilfe an
-
Menschen
Wertvolle Hilfe auf dem Weg zum Praktikum Vaibhav Bamnote studiert im Masterstudiengang Advanced Manufacturing an der TU Chemnitz – Mit Hilfe des Career Service der TU Chemnitz fand er einen Praktikumsplatz bei Hörmann Vehicle Engineering in Chemnitz
-
Veranstaltungen
Zur Lage der politischen Bildung in SachsenErgebnispräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion zur Studie "Engagiert und gefährdet - Ausmaß und Ursachen rechter Bedrohungen der politischen Bildung in Sachsen" am 16. Oktober 2024 in der Volkshochschule Dresden
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste RundeGesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 9. Oktober 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „KI im Marketing - Treffen wir uns bald nur noch im Metaverse?“ ein
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen NachwuchsZentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz hat für das Wintersemester 2024/2025 ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm zusammengestellt
-
Forschung
Forschungsteam von Infineon und der TU Chemnitz für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiertHocheffizientes Leistungshalbleiter-Modul, das zuverlässiger, schneller und leistungsstärker als bisher Strom in hohen Spannungsklassen schaltet, leistet wichtigen Betrag zur Energiewende
-
Veranstaltungen
Facettenreiche und wissenschaftlich fundierte Ausstellung „Zwickau und der NSU“ Soziologe Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz ist an der Erarbeitung der Schau in den Zwickauer Priesterhäusern beteiligt, die zur Auseinandersetzung mit den extrem rechten Gewalttaten anregen soll – Exposition ist vom 1. September bis 4. November 2024 geöffnet
-
Campus
7. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer Sächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich bis zum 9. Oktober 2024 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratung und Unterstützung an der TU Chemnitz bewerben
-
Forschung
Verborgene Nachhaltigkeit in AusstellungswändenForschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz entwickelte gemeinsam mit Partnern funktionsintegrierte biobasierte Innenraum-Wandelemente für die Dauerausstellung „TEXTIL.WELT.STADT Crimmitschau“
-
Wirtschaft
Gestaltung der Kooperation in den Bereichen Industrie 4.0 und Mitarbeiterentwicklung für die Smarte Produktion TU Chemnitz und BMW Group Werk Leipzig führten im zweiten Quartal 2024 einen ersten "Transdisziplinären Forschungsworkshop" zur Abstimmung der weiteren Zusammenarbeit durch
-
Wirtschaft
Forschung hautnah: Innovationen für den Mittelstand live erlebenDrei Professuren der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz beteiligen sich am 13. Juni 2024 am Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin