TUCaktuell: International
- 
 Forschung
  Krönender Projektabschluss: Besondere Annäherung an eine digitale historisch-kritische Edition Krönender Projektabschluss: Besondere Annäherung an eine digitale historisch-kritische EditionDigitale Edition von Stefan Heyms „Ahasver“ wurde im März 2025 nach dreijähriger Forschungsarbeit veröffentlicht – Eine Präsentation und ein literarisches Gespräch zu „Literatur und Religion“ boten dafür den passenden Rahmen 
- 
 Ehrungen
  TODOChemnitzer Forschende werden mit „Honorable Mention for Best Paper“ auf der weltweit wichtigsten VR-Konferenz geehrt TODOChemnitzer Forschende werden mit „Honorable Mention for Best Paper“ auf der weltweit wichtigsten VR-Konferenz geehrtPublikation von Mitarbeitenden der Professur Produktionssysteme und -prozesse und der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz zu einem virtuellen Operationssimulator gehört zu den besten zwei Prozent von insgesamt 785 eingereichten Konferenzbeiträgen auf der „IEEE VR 2025“ 
- 
 Veranstaltungen
  Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen„Industriekultur im Wandel: Fachkräftesicherung und internationale Perspektiven“ stehen vom 26. bis 28. März 2025 im Fokus der 19. Jahrestagung der Career Service-Einrichtungen an deutschen Hochschulen 
- 
 Campus
  Attraktive Stipendien für Across-Studierende Attraktive Stipendien für Across-StudierendeTUC-Studierende können sich noch bis 31. März 2025 für ein Stipendium und die Teilnahme an der Internationale Summer School an der TU Białystok bewerben 
- 
 Internationales
  Challenge unter Palmen: Studierende lernen in industriebezogenen Zukunftsprojekten unter der kanarischen Sonne Challenge unter Palmen: Studierende lernen in industriebezogenen Zukunftsprojekten unter der kanarischen SonneDrei Maschinenbau-Studenten der TU Chemnitz konnten beim internationalen Innovationsfestival „8th Smart Green Island Makeathon“ auf Gran Canaria an innovativen Problemlösungen für eine technisch nachhaltige Zukunft arbeiten 
- 
 Forschung
  Unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen sprachwissenschaftlicher Forschung Unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen sprachwissenschaftlicher ForschungProfessorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz startet gemeinsam mit Ko-Moderator aus den USA den Podcast „Linguistics Behind the Scenes“ 
- 
 Forschung
  Überblick zu 50 Jahre Forschung auf dem Gebiet der Glaskeramiken Überblick zu 50 Jahre Forschung auf dem Gebiet der GlaskeramikenNeuer Review-Artikel zu Kristallisation und Phasenseparation in Werkstoffen mit Beteiligung von Chemnitzer Wissenschaftler in Fachzeitschrift „Progress in Materials Science“ veröffentlicht 
- 
 Ehrungen
  Forschungsgruppe „Composite“ der TU Chemnitz erhält „Oscar des Leichtbaus“ Forschungsgruppe „Composite“ der TU Chemnitz erhält „Oscar des Leichtbaus“TU Chemnitz gewinnt in Paris gemeinsam mit Partnerunternehmen aus Saarbrücken und Mildenau den „JEC Composites Innovation Award 2025“ in der Kategorie „Sport, Freizeit & Erholung“ 
- 
 Veranstaltungen
  Chemnitz richtet 2025 weltweit führende IEEE-Messtechnikkonferenz aus Chemnitz richtet 2025 weltweit führende IEEE-Messtechnikkonferenz ausMehr als 400 Tagungsgäste werden vom 19. bis 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz erwartet – Neben dem fachlichen Austausch begehen sie auch das 75-jährige Jubiläum der IEEE Instrumentation and Measurement Society 
- 
 Internationales
  Erfolgreicher Across Kick-Off an der TU Chemnitz Erfolgreicher Across Kick-Off an der TU ChemnitzDieser Meilenstein markiert den offiziellen Start der European University Alliance Across, die sich dem grenzüberschreitenden Wissensaustausch und der länderübergreifenden Zusammenarbeit widmet 
- 
 Ehrungen
  Auszeichnung für wissenschaftliche Veröffentlichung Chemnitzer Maschinenbauer Auszeichnung für wissenschaftliche Veröffentlichung Chemnitzer Maschinenbauer„International Journal of Production Research“ kürt Paper über Simulation in Bezug auf Resilienz zum „Top Trending Article 2024“ – Artikel zeigt, wie Resilienz mit Computersimulationen erforscht und der Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen vorbereitet werden kann 
- 
 Campus
  TODOKurzfilm „Welcome to Chemnitz“ soll Interesse von Fachkräften an der Stadt wecken TODOKurzfilm „Welcome to Chemnitz“ soll Interesse von Fachkräften an der Stadt weckenAuch die im Video erwähnte TU Chemnitz bietet als beliebteste Universität in Deutschland viele Perspektiven in einem familienfreundlichen Umfeld 
- 
 Forschung
  TU Chemnitz auf international führender Verbundwerkstoffmesse in Paris vertreten TU Chemnitz auf international führender Verbundwerkstoffmesse in Paris vertretenInstitut für Strukturleichtbau präsentiert sich vom 4. bis 6. März 2024 auf der JEC World in Paris 
- 
 Internationales
  Offener Brief zum Kick-Off Meeting der European Cross-Border University Across Offener Brief zum Kick-Off Meeting der European Cross-Border University Across
- 
 Schüler
  Ukrainischer Mathe-Zirkel der TU Chemnitz war zu Gast in der Sparkasse Zwickau Ukrainischer Mathe-Zirkel der TU Chemnitz war zu Gast in der Sparkasse ZwickauProfessuren Wirtschaftsmathematik und Angewandte Analysis der TU Chemnitz sowie TUC-Absolventin Zhijun Büttner-Chen organisierten für etwa 20 ukrainische Jugendliche eine Führung durch die Welt der Finanzen 
- 
 Veranstaltungen
  10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht Jubiläumsausgabe 10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht JubiläumsausgabeVeranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen findet vom 2. bis 3. April 2025 an der TU Chemnitz statt, Anmeldung bis zum 23. März 2025 möglich 
- 
 Forschung
  Erfolgreicher 3. Fokustag des Forschungszentrums MAIN zum Thema Nanomedizin Erfolgreicher 3. Fokustag des Forschungszentrums MAIN zum Thema NanomedizinRund 60 Expertinnen und Experten aus Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften diskutierten Möglichkeiten und Bedarfe eines interdisziplinären Feldes zwischen Materialwissenschaft und Gesundheitsforschung und loteten Potenzial für den Standort Chemnitz aus 
- 
 Veranstaltungen
  Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science Day Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science DayTU Chemnitz lädt am 7. März 2025 zum zweiten Mal Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen zum Austausch über Karrierewege in der Wissenschaft ein 
- 
 Campus
  TU Chemnitz gedenkt dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine TU Chemnitz gedenkt dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die UkraineZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Die TU Chemnitz setzt am 24. Februar 2025 mehrere Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den ukrainischen Partnereinrichtungen der Universität 
- 
 Veranstaltungen
  Medizin auf der Nanometerskala Medizin auf der Nanometerskala3. Fokustag am Forschungszentrum MAIN der TU Chemnitz nähert sich am 13. Februar 2025 dem Thema „Nanomedizin“ aus verschiedenen Blickwinkeln