TUCaktuell: Wirtschaftswissenschaften
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste Runde
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen
-
Studium
TODOTUCpanel 2025 startet
Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten
-
Studium
Berufsbegleitende Masterstudiengänge „Digitale Produktion“ und „Digitale Transformation“ starten an der TU Chemnitz
TU Chemnitz / TUCed - An-Institut für Transfer und Weiterbildung wurden vom SZ-Institut im Ranking „Beste Hochschulen für Weiterbildung 2025“ mehrfach ausgezeichnet
-
Personalia
Gefragte Expertise aus der TU Chemnitz im SAENA-Aufsichtsrat
Prof. Dr. Marlen Arnold von der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit bringt sich in die Sächsische Energieagentur (SAENA) ein
-
Veranstaltungen
Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken
Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite
-
Studium
Wechsel der Ansprechpersonen im Team Deutschlandstipendium an der TU Chemnitz
Bewerbungsphase für die erste Auswahlrunde des Deutschlandstipendiums 2025/26 startet am 6. Juni und endet am 27. Juni 2025
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur (Junior-)Professur
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet erneut Veranstaltungsreihe zur Bewerbung auf Professuren und Vorbereitung auf Berufungsverhandlungen an
-
Veranstaltungen
10 Jahre „ISINA“: Netzwerken, Wissen transferieren und Zukunft gestalten
Großes Interesse an Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA), bei dem erneut die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt standen
-
Studium
Fakultätsübergreifende Vorbereitung des neuen Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik
Mehrere Fakultäten der TU Chemnitz bereiten am Runden Tisch gemeinsam den Start des Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik (MUT) im Wintersemester 2025/2026 vor
-
Studium
Praxisorientierte Lernangebote der TUCacademy im Sommersemester 2025
Anmeldung zu den kostenfreien Qualifizierungsangebote ist für alle Interessierten ab sofort möglich
-
Personalia
Im Kurzporträt: Zwei neu gewählte Dekaninnen und fünf neu gewählte Dekane
Die neuen Leitungen von sieben der acht Fakultäten der TU Chemnitz haben ihre Ämter am 1. April 2025 angetreten – Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften wählt erst im Sommersemester 2026 ihre neue Leitung
-
Campus
Attraktive Stipendien für Across-Studierende
TUC-Studierende können sich noch bis 31. März 2025 für ein Stipendium und die Teilnahme an der Internationale Summer School an der TU Białystok bewerben
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz startet mit abwechslungsreichen Weiterbildungsangeboten ins Sommersemester 2025
-
Veranstaltungen
Viele praktische Tipps aus erster Hand
International Women-in-Science Day wurde am 7. März 2025 zum zweiten Mal an der TU Chemnitz begangen
-
Schüler
Eine Woche praxisnah Uni-Luft schnuppern
Fächerübergreifender Unterricht zum Thema „Nachhaltigkeit“: 140 Schülerinnen und Schüler aus Freiberg, Limbach-Oberfohna und Waldenburg besuchten die TU Chemnitz
-
Sport
Max Heß ist Vizeeuropameister im Dreisprung
17,43 Meter: Dreispringer Max Heß sprang mit Weltklasseleistung bei den Hallen-Europameisterschaften auf Platz 2
-
Veranstaltungen
10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht Jubiläumsausgabe
Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen findet vom 2. bis 3. April 2025 an der TU Chemnitz statt, Anmeldung bis zum 23. März 2025 möglich
-
Sport
Zum 9. Mal Deutscher Meister: Max Heß holt Gold in der Halle
Studierende der TU Chemnitz präsentierten sich bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Topform, im Dreisprung sicherte sich Max Heß den 1. Platz, Silber ging an Steven Freund
-
Veranstaltungen
Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science Day
TU Chemnitz lädt am 7. März 2025 zum zweiten Mal Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen zum Austausch über Karrierewege in der Wissenschaft ein
-
Alumni
Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt Europas
TU Chemnitz lädt alle Ehemaligen vom 9. bis 11. Mai 2025 zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein – Um eine Anmeldung bis zum 27. April wird gebeten